„Ausgestattet mit einem Mix aus kreativen Ideen und fachlicher Expertise, startet der Verein mit einem sechsköpfigen Vorstandsteam ins neue Jahr.", heißt es am Montag in einer Presseaussendung.
Sechs Köpfe für neue Ideen
Den neuen Vorstand bilden neben Lukas Uitz, der bisher gemeinsam mit Erik Schnaitl den Verein führte, ab sofort Ferdinand Hofer, Timo Kessler, Marlene Fuchs, Tobias Hofer und Duy Le Pham, wobei Lukas Uitz und Ferdinand Hofer als Sprecher fungieren. Als Auftakt organisierte das neue Team am 30. November den „Kauf Nix Tag", bei dem Lebensmittel aus dem Müll u.a. von einem Nikolaus verschenkt wurden und damit aktionistisch unser Konsumverhalten hinterfragt wurde.
Lukas Uitz zur Vorstandserweiterung: „Ein größeres Team bedeutet auch einen größeren Ideen-Pool und viel neues Potential für zukünftige Aktionen." Der Verein wird weiterhin seinen Schwerpunkt auf verkehrspolitische Bewusstseinsbildung mit Interventionen im öffentlichen Raum kombiniert mit der Teilhabe am politischen Diskurs setzen.
„Wir sind alle voller Tatendrang und zuversichtlich, auch in Zukunft mit kritischen aber sympathischen Aktionen für öffentliches Aufsehen zu sorgen und damit der häufig trockenen Mobilitäts-Debatte frischen Wind zu verleihen." sagt Ferdinand Hofer, der sich in der Vergangenheit u.a. bei der Aktion „Offener Steg" für die Freihaltung des Überfuhrstegs eingesetzt hat.
Erik Schnaitl begrüßt neuen Vorstand
Nicht länger Teil des Vorstands ist der langjährige Wegbereiter und Vereinsgründer Erik Schnaitl. Er zieht sich in den Hintergrund zurück: „Die Aufbaujahre für fairkehr sind vorüber, der Verein hat sich parteiunabhängig und ganzheitlich in der Öffentlichkeit positioniert. Bei dieser spannenden Entwicklung maßgeblich mitgewirkt zu haben, war mir eine Freude und Ehre. Nun darf es neue Impulse im Verein geben, mit neuen "frischen" Menschen. Dafür mach ich Platz und verabschiede mich aus dem Vereinsvorstand um auf der "normalen" Vereinsmitgliederbank Platz zu nehmen."
(Quelle: salzburg24)