Mit dem Kometen "Tsuchinshan-Atlas" und einem Super-Vollmond konnten vergangene Nacht gleich zwei Himmelsphänomene über Salzburg beobachtet werden. Klickt euch durch die Bilder!
Bereits am frühen Abend ging im Südosten ein besonders groß erscheinender Vollmond auf. Der eigentliche Vollmond wurde am Donnerstag tagsüber um 13.26 Uhr erreicht.
Er kommt uns dabei mit knapp 360.000 Kilometer Entfernung in seiner elliptischen Umlaufbahn besonders nah. Die Distanz kann bis zu 406.000 Kilometer betragen.
Super-Vollmond und schwacher Komet über Salzburg
Der Unterschied zwischen Vollmond und Super-Vollmond entspricht für unser Auge in etwa dem Vergleich einer Ein-Euro-Münze mit einer Zwei-Euro-Münze. "Es ist nicht viel, aber dennoch toll zum Anschauen", schilderte der Salzburger Astronom Helmut Windhager am Donnerstag im Gespräch mit SALZBURG24. Vor allem, wenn er tief stehe und im Vergleich mit Objekten am Horizont wirke der hellleuchtende Kreis besonders mächtig.
Der Komet ist von der Helligkeit im Vergleich verhältnismäßig schwach. "Tsuchinshan Atlas" ist mit seinem langen Schweif im Westen zu sehen. Die Salzburger Astronomen in der Sternwarte am Haunsberg im Flachgau rund um Windhager warteten bereits seit Tagen auf klares Nachtwetter und eine schöne Aufnahme. Am Mittwoch sei "ein halbes" Bild des Kometen, aufgenommen auf der Postalm, gelungen, verrät Windhager. Aber ein leichter Wolkenschleier habe bisher immer im Weg gehangen.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Glomex". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf