Salzburg

Terror-Experte: Auch Österreich muss aus Berlin-Anschlag lernen

Veröffentlicht: 20. Dezember 2016 15:53 Uhr
Der Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin wird wichtige Lernschritte für internationale Sicherheitsbehörden bringen. Auch Österreich werde und müsse daraus lernen, da es ein potenzielles Anschlagziel sei. Zu diesen Schlüssen kam der Politologe Christian Tuschhoff am Dienstag im Gespräch mit der APA.
Jacqueline Winkler

"Ob man zum Anschlagziel wird, hängt davon ab, ob mutmaßliche Terroristen ein entsprechendes Netzwerk vor Ort haben, um so einen Anschlag zu planen", erklärte der auf Terrorismus spezialisierte Experte, der an der Freien Universität Berlin forscht.

Kein Unterschied zu anderen Anschlagszielen

Für ihn unterscheidet sich Österreich nicht von anderen Anschlagzielen, wie Frankreich, Belgien oder Deutschland. Dass es im Vorfeld des Berlin-Anschlags keine Warnung oder Hinweise aus Geheimdiensten gegeben habe, deutet für Tuschhoff darauf hin, dass Täter und Hintermänner vermutlich auf anderen Wegen kommuniziert haben, die bisher nicht vom Geheimdienst erfasst werden.

Sicherheitsbehörden lernen aus Anschlag

Der Politologe ist überzeugt, dass die Sicherheitsbehörden aus dem Anschlag lernen werden. "Die exakt selbe Ausführungspraxis wird es so nicht mehr geben, weil man sich aufseiten der Terrorabwehr besser darauf eingestellt hat", zeigte er sich überzeugt. Sicherheitsbehörden würden demnach Ermittlungen vorantreiben, Instrumentarien verbessern und internationale Kooperation verstärken.

Muster bei Anschlägen erkennbar

Bei dem Anschlag in Berlin erkennt Tuschhoff ähnliche Muster wie bei Anschlägen in Frankreich und Belgien. Es handle sich demnach um "weiche Ziele, die physisch schwer zu schützen sind". Auch die Ausführungsart sei ähnlich. "Man könnte keine notwendige Ressourcen aufbringen, selbst wenn man das wollte", so der Politologe.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken