Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle tierischen Produkte, zum Beispiel auch Eier und Honig. 2016 lebte laut einer GfK-Umfrage nur ein Prozent der Österreicherinnen und Österreicher vegan. 2018 bezeichnete sich bereits jeder Zehnte in Österreich als vegetarisch oder vegan. Die Zahl jener Menschen, die bewusst auf Fleisch oder tierische Produkte verzichten, steigt also an.
Veganer als Zielgruppe im Gasthaus
In Salzburg gibt es mittlerweile auch eine große Anzahl an Restaurants, die sich genau an diese Zielgruppe wenden. Am meisten Auswahl gibt es in der Landeshauptstadt, aber auch in den Gauen bieten so manche Cafés und Restaurants eine vegane Speisekarte an.
Komplett vegan ist das Angebot im „GustaV“ in der Wolf-Dietrich-Straße in der Stadt Salzburg. Gefrühstückt wird mit Bio-Tees und pflanzlichen Milchalternativen sowie feinem Kaffee, der in Salzburg frisch geröstet wird. Jeden Monat gibt es ein neues Sandwich sowie Suppen, Salate und Smoothies.
Ebenfalls rein vegane Zutaten kommen in die Burger des "Vleischpflanzerl". Der Foodtruck steht zwei Mal die Woche in der Stadt Salzburg sowie bei vielen Events und Festivals. Termine und Standorte findet ihr immer aktuell auf der Facebookseite.
Vegane Angebote im Innergebirg
Im Pongau kocht man im „Kraut und Rüben“ hauptsächlich vegetarisch. Es gibt aber auch die „Green Card“ – eine eigene vegane Speisekarte. In Bad Hofgastein kommen hier Cous Cous, Spaghetti oder Milchreis auf den Tisch.
Vegane Optionen bietet auch das Stadtcafe Saalfelden im Pinzgau. Zu den Burgern mit hausgemachten Süßkartoffel-Bohnenlaibchen werden Pommes mit veganen Saucen serviert.
Dieser Überblick erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Solltet ihr noch weitere Restaurants/Cafés mit veganem Angebot kennen, könnt ihr sie gerne in die Kommentare posten. Mehr Ess-Möglichkeiten in Salzburg findet ihr im SALZBURG24-Restaurantführer.
(Quelle: salzburg24)