Die Reiselust der Salzburger:innen dürfte heuer noch größer sein als im vergangenen Jahr, berichten Österreichs Reiseveranstalter. 18 Urlaubstage werden dem Ruefa-Reisekompass zufolge heuer durchschnittlich eingeplant, davon entfallen elf Tage auf den Haupturlaub. Rund 1.700 Euro lassen sich Reisefreudigen demnach pro Reise und Person springen.
Drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher wollen einer YouGov-Umfrage zufolge dieses Jahr mindestens einen Sommerurlaub buchen – 66 Prozent der Befragten wollen sogar mehrmals verreisen.
"All Inclusive"-Urlaub voll im Trend
Das vergangene Reisejahr war geprägt von Chaos an europäischen Flughäfen, überfüllten Zügen und Mega-Staus auf den Straßen. Diese Ärgernisse dürften Einfluss auf das heurige Buchungsverhalten genommen haben. Zumindest möchte jede:r Zweite die Urlaubsplanung in diesem Jahr anders angehen, was auch der Trend um "All Inclusive"-Reisen bestätigt.
"Die Menschen wollen Budgetsicherheit", sagt TUI-Boss Gottfried Math. Und das sei bei dieser Art des Verreisens gegeben, weil bereits alle Nebenkosten im Hotel im Preis enthalten seien. Eigenen Angaben zufolge beinhaltet aktuell jede zweite Buchung bei TUI ein "All Inclusive"-Paket. Diese Entwicklung bestätigt auch Ruefa-Geschäftsführer Michele Fanton: "Unterm Strich kann ein 'All Inclusive'-Urlaub günstiger werden, als wenn man nur eine Unterkunft bucht und dann die Mahlzeiten inklusive Getränken vor Ort extra zahlt." Vor allem Fernreisen und Orte rund ums Mittelmeer seien besonders dafür prädestiniert.
Strandurlaub bleibt Nummer eins
Stark gebucht würden zurzeit auch Kreuzfahrten, die ebenfalls mit "All Inclusive" punkten: "Die Reedereien haben viele neue, und vor allem kleinere Schiffe, die auf dem neuesten technischen Stand sind", sagt Ruefa-Chef Fanton. "Preislich liegen sie aber noch immer unter dem Niveau von 2019."
Grundsätzlich steht bei den meisten Reisenden traditionell der Strandurlaub an erster Stelle, gefolgt von Städtetrips, Wellness- und Aktivurlaub. Neben beliebten Reisezielen innerhalb Europas erholen sich die Fernreisen nach drei entbehrungsreichen Jahren.
Wie ihr bei der Reiseplanung Geld spart
Angesichts der allgemeinen Preissteigerung gab zwei Drittel der Befragten an, den Urlaub heuer anders zu planen und das Preis-Leistungsverhältnis genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Teuerungen bewegen sich – je nach Destination – im Vergleich zum Vorjahr zwischen 2 und 20 Prozent. Möglichkeiten, um Kosten bei der Urlaubsplanung zu sparen, seien Frühbucherangebote, das Ausweichen auf die Nebensaison oder alternative Unterkünfte, wie etwa AirBnB.
Individualreisende können außerdem Angebote für Flüge und Unterkünfte bei einer Vielzahl an Online-Portalen miteinander vergleichen. Solche Vergleiche bieten sich freilich auch für Pauschalreisen an, zumal hier die Sicherheit gegeben ist, dass bei Problemen mit dem Flug oder der Unterkunft der Reiseveranstalter haftet. Individualreisende bleiben im Zweifel auf ihren Kosten sitzen.
Die beliebtesten Urlaubsziele
Übrigens: Heuer sei der Trend zum Frühbuchen wieder zu erkennen. Laut aktueller Umfrage wollen nur sechs Prozent ihre Reise weniger als 14 Tage vor Abreise buchen, 17 Prozent etwa zwei bis vier Wochen vor Abreise. "Frühbucherrabatte werden oft nicht mehr durch Last Minute-Angebote getoppt", gibt TUI-Boss Math zu bedenken. Ein wichtiges Kriterium bei der Buchung seien neben dem Preis-Leistungsverhältnis zudem flexible Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten – und die Anreise zum jeweiligen Airport: Viele beliebte Reiseziele auf den Mittelmeerinseln lassen sich zudem vom Salzburger Flughafen erreichen. Neben den griechischen Inseln wie Kreta, Rhodos und Co, gehen auch Flieger nach Mallorca und Ibiza..
Top-10-Reiseländer bei TUI
- Griechenland
- Türkei
- Spanien
- Italien
- Ägypten
- Kroatien
- USA
- Zypern
- Portugal
- Tunesien
Bei den schon bald anstehenden Osterferien führen bei TUI übrigens Hurghada, Mallorca und Dubai die Buchungszahlen an.
Urlaub in der Heimat
Rund zwei Drittel der Österreicher:innen bleibt bei der heurigen Planung ihrer Heimat treu und möchten hierzulande einen Urlaub verbringen. Die beliebtesten Bundesländer sind laut Ruefa-Reisekompass die Steiermark Kärnten, gefolgt von Salzburg, Tirol und Oberösterreich.
Das Gros der Menschen nutzt weiterhin den Pkw zur Anreise in die Urlaubsdestination. Deutlich weniger Reisende steigen dafür in den Zug. "Die Pandemie hat unser Mobilitätsverhalten, was den Urlaub betrifft, definitiv beeinflusst", erklärt Fanton und verweist exemplarisch auf das Flugzeug: Wollten vor der Pandemie noch 45 Prozent für den Urlaub ins Flugzeug steigen, sind es heuer 37 Prozent.
(Quelle: salzburg24)