"Wir sind bereit"

Wie Salzburgs Floriani auf Corona reagieren

Veröffentlicht: 19. März 2020 11:27 Uhr
Die Corona-Krise stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Besonders davon betroffen sind jene an vorderster Front, wie die unzähligen ehrenamtlichen Helfer. "Die aktuelle Situation ändert nichts an der Einsatzbereitschaft der Salzburger Feuerwehren", betont Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker im SALZBURG24-Gespräch.

Um die Covid-19-Ausbreitung weiter einzudämmen, wurden Übungen und Besprechungen der Feuerwehrler landesweit bereits vor einer Woche eingestellt. Unlängst hat auch die Landesfeuerwehrschule ihren Ausbildungsbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt. "Besprechungen führen wir entweder telefonisch oder in einer Videokonferenz", erklärt Günter Trinker beim Telefonat mit SALZBURG24 am Donnerstagvormittag. 

Spezielle Vorsichtsmaßnahmen

Für die einzelnen Wehren wurden weitere "spezielle Vorsichtsmaßnahmen" ergriffen. Trinker: "Beim Einsatz soll die Mannschaft so klein wie möglich gehalten werden. Außerdem wurden Gruppen und Züge aufgeteilt, um eine interne Infektion mit dem Coronavirus zu verhindern." Außerdem soll darauf geachtet werden, entsprechend Abstand zum Nebenmann einzuhalten, "sofern das möglich ist."

Das gelte auch in abgeriegelten Quarantäne-Gebieten, wie derzeit in Teilen des Pongaus. "Für die Feuerwehr herrschen keine anderen Voraussetzungen", so Trinker. "Die Einsatzkräfte kennen die Häuser mit den bestätigten Fällen und ergreifen die notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen." Auch wenn Wehren aus den Umlandgemeinden bei einem etwaigen Großeinsatz zur Unterstützung alarmiert würden, ändere das laut Trinker nichts: "Nur die unbedingt notwendigen Mittel werden dann mit entsprechender Vorsicht und Schutzmaßnahmen losgeschickt."

Thalgauer Feuerwehr ist "bereit"

"Wir sind bereit", macht auch Christoph Schuhmertl von der Freiwilligen Feuerwehr Thalgau gegenüber S24 klar. "Unsere Einsatzfahrzeuge haben wir mit Masken, Einweganzügen und Desinfektionsmittel ausgestattet", zeigt der Ehrenamtliche auf. "Somit schützen wir uns nicht nur gegenseitig vor einer möglichen Infektion, sondern auch Risikogruppen, wie etwa bei einem Einsatz im Seniorenwohnheim."

In der Flachgauer Gemeinde ist zu Wochenbeginn der erste Coronavirus-Fall bekannt geworden. Doch die Feuerwehr gehört zu den unverzichtbaren Infrastruktur-Einrichtungen und steht in Thalgau mit insgesamt mehr als 100 Freiwilligen in Alarmbereitschaft.

Wehren werden aufgeteilt

Zum weiteren Schutz der Floriani wurde die Thalgauer Feuerwehr – wie von Kommandant Trinker bereits aufgezeigt – am letzten Sonntag in zwei Gruppen unterteilt. Bei kleineren Einsätzen rückt bis kommenden Sonntag der Löschzug Unterdorf aus und danach übernimmt die Hauptwache Thalgau. "Bei Brandalarm oder Menschenleben in Gefahr fahren wir natürlich mit voller Mannschaftsstärke, weil wir dafür alle Kapazitäten benötigen", betont Feuerwehrmann Schuhmertl und erklärt die Teilung: "Sollte in einer unserer Mannschaften ein Coronavirus-Fall auftauchen, so ist die zweite Gruppe nicht mit dieser Person in Kontakt gewesen und die Feuerwehr bleibt hoffentlich für die ganze Zeit voll einsatzbereit für die Thalgauer."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Dabei handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. "Wir sind vorbereitet und appellieren an alle, Zuhause zu bleiben."

"Gemeinsam besiegen wir die Coronavirus-Pandemie"

Trotz der zusätzlichen Belastung für alle Einsatzkräfte sei man zuversichtlich. "Natürlich hat man ein mulmiges Gefühl, wenn gegenüber jemand hustet", sagt Schuhmertl, "aber wir achten aufeinander und sind noch viel aufmerksamer als wir es sonst schon sind. Nur gemeinsam besiegen wir diese Pandemie."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.06.2025
Floriani im Einsatz

FF Zell am See bekämpft Brand auf Terrasse

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken