Veröffentlicht: 08. Mai 2011 16:21 Uhr
Die "2. Salzburger Festspiele der Blasmusik" haben an diesem Wochenende in die Salzburger Altstadt insgesamt rund 20.000 Besucher gelockt.
Auf der 100 Quadratmeter großen Bühne wurden viele Facetten der Blasmusik präsentiert. Organisator Wolfgang Weiss war mehr als zufrieden: "Es war ein toller Erfolg, der uns zeigt, dass in Salzburg neben all den klassischen Angeboten auch eine Veranstaltung dieser Art hervorragend angenommen wird. Wir veranstalten Festspiele für Jedermann und das bei kostenlosen Konzerten."
Die Musikgruppen präsentierten bei strahlend schönem Wetter die unterschiedlichsten Facetten der Blas- und Blechbläsermusik. Alphörner und volkstümliche Klänge beschallten die Altstadt ebenso wie Swing- und Blues-Rhythmen. Zu hören waren auch böhmische Walzer, Salettlmusik aus München und der K&K Zapfenstreich.
Auch die Gastronomie erfreute sich über regen Zuspruch: Die Caterer verkauften 2.500 Grillhendeln, 1.000 Steckerlfische und zapften pro Minute 2,5 Liter Bier.
Weiss und Mitorganisator Martin Roseneder betonten, dass sie das Veranstaltungsbudget von 80.000 Euro ohne den Kooperationspartnern Kaiser-Bier und Tourismus Salzburg nicht auf die Beine gestellt hätten, zumal die Blasmusik-Festspiele für die Besucher ja kostenlos sind.
Im nächsten Jahr soll das Festival noch ausgebaut werden. Geplant ist die Einbindung von Partnerstädten wie zum Beispiel Dresden. Geht es nach dem Wunsch des Intendanten Reinhold Wieser, dann werden bis zu 100 Musiker ein "reines Tubakonzert" um den Residenzbrunnen veranstalten. "Das hat es noch nie gegeben." (APA)
(Quelle: salzburg24)