S24 Archiv

Ägyptische Islamisten stellen Touristen Ultimatum

Veröffentlicht: 18. Februar 2014 13:54 Uhr
Eine der militantesten Islamistengruppen in Ägypten droht mit weiteren Anschlägen auf Touristen. Die Ausländer sollten bis Donnerstag das Land verlassen, warnte die Organisation Ansar Beit al-Maqdis am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter. Sonst müssten sie damit rechnen, Ziel weiterer Angriffe zu werden. Ein großer Teil der ägyptischen Touristen kommt aus Deutschland und Russland.

"Wir empfehlen Reisenden eine sichere Ausreise, bevor die Frist abläuft", warnten die Extremisten. Sie hatten sich kurz zuvor zu dem Anschlag auf einen Touristenbus auf der Sinai-Halbinsel bekannt, bei dem am Sonntag zwei südkoreanische Urlauber und ein ägyptischer Busfahrer getötet und mindestens 20 Menschen verletzt worden waren.

Seit dem Sturz des demokratisch gewählten, islamistischen Präsidenten Mursi durch das Militär im Juli haben Extremisten in Ägypten Hunderte Polizisten und Soldaten getötet. Der Anschlag am Sonntag markiert jedoch eine Wende in ihrer Strategie, denn bisher blieben Touristen weitgehend von der Gewalt im Land verschont. Überwiegend wurden Einrichtungen der Sicherheitskräfte angegriffen.

Weitere Angriffe könnten der ohnehin unter den politischen Unruhen leidenden Wirtschaft des Landes massiv schaden, denn der Tourismus zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen Ägyptens. Vor der Revolution vor fast genau drei Jahren, die zum Sturz des langjährigen Machthabers Mubarak geführt hat, machte der Sektor mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus.

Das österreichische Außenministerium verweist in den Reiseinformationen zu Ägypten auf seiner Homepage direkt auf den Anschlag vom 16. Februar. Es wird betont, dass die schon bisher für den Nordsinai geltende Reisewarnung auch Tabe inkludiert.

Das deutsche Auswärtige Amt rät bei Reisen nach Ägypten einschließlich der Touristengebiete am Roten Meer generell zu Vorsicht. Von Fahrten außerhalb der Badeorte auf der Sinai-Halbinsel wird abgeraten. Vor Reisen in den Norden der Halbinsel und das ägyptisch-israelische Grenzgebiet wird generell gewarnt. Dies gilt auch für den Badeort Taba, in dessen Nähe der Anschlag am Sonntag verübt wurde. Nach Angaben des ägyptischen Innenministeriums war der Bus vom Katharinenkloster, einem beliebten Reiseziel im Süden der Halbinsel, nach Israel unterwegs gewesen. Dem dortigen Tourismusbüro zufolge wurden die Sicherheitsmaßnahmen in den Reisegebieten bereits vor Monaten verschärft. Die Zahl deutscher Touristen bei Reisen nach Taba sei zuletzt gestiegen.

Ansar Beit al-Maqdis gilt derzeit als aktivste Islamisten-Organisation in Ägypten. Sie hat damit gedroht, die von Militärchef Abdel Fattah al-Sissi eingesetzte Übergangsregierung zu stürzen. Im vergangenen Monat kündigte sie eine "Eskalation" an, um "den wirtschaftlichen Interessen des Regimes" zu schaden. Unter dem Strich gilt die Gruppe aber chancenlos gegen die mächtigste Armee in der Arabischen Welt. Experten gehen davon aus, dass sie der Regierung mehr schadet, wenn sie verstärkt Reisende und damit den wirtschaftlich wichtigen Tourismussektor ins Visier nimmt statt Soldaten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken