S24 Archiv

Alpine: 83 Prozent der Salzburger Mitarbeiter haben wieder einen Job

Als Auffangunternehmen für Salzburger Alpine-Mitarbeiter fungierten die Firmen Swietelsky, Hinteregger, Porr, Teerag-Asdag, Bodner, RHZ, HABAU, Gebrüder Haider und Granitbau.
Veröffentlicht: 26. Juli 2013 13:20 Uhr
Auch im Bundesland Salzburg hat ein Großteil der ehemaligen Mitarbeiter des zerschlagenen Baukonzerns Alpine wieder einen Job.
Lilli Zeilinger

Laut Andreas Huss von der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) sind 747 von den 900 Salzburger Ex-Alpine-Arbeitnehmer, das sind 83 Prozent, in neuen Firmen unterkommen. Zieht man nur die Arbeiter heran und lässt die Angestellten außer Acht, liegt der Anteil noch höher: 95 Prozent wurden von Baufirmen übernommen.

Zahlreiche Auffangunternehmen für Ex-Alpine-Mitarbeiter

Als Auffangunternehmen für Salzburger Alpine-Mitarbeiter fungierten die Firmen Swietelsky, Hinteregger, Porr, Teerag-Asdag, Bodner, RHZ, HABAU, Gebrüder Haider und Granitbau. Ob die neuen Arbeitsplätze für die Ex-"Alpinisten" allerdings nachhaltig sind, werde sich erst nach der Winterunterbrechung zeigen, sagte GBH-Landesvorsitzender Othmar Danninger.

Alpine-Stiftung für 200 Arbeitnehmer

Jene 153 Arbeitnehmer ohne Job sind derzeit beim AMS als arbeitssuchend gemeldet. Laut Huss haben sich für die Alpine-Stiftung derzeit 60 Personen gemeldet, die Stiftung selbst ist für rund 200 Arbeitnehmer ausgelegt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
17.06.2014
S24 Archiv

Ein Jahr Alpine-Pleite

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken