Nach der Einführung der 3mal wöchentlichen Flugverbindung nach Banja Luka, wird ab 16. Juli 2008 die Küstenstadt Tivat in Montenegro ebenfalls 3mal wöchentlich (MI, FR, SO) angeflogen. Die Destination liegt an einem noch fast unberührten Abschnitt der Adriaküste und kann nun auch für Kurzurlaube schnell und unkompliziert erreicht werden.
Ab 06. August 2008 wird dann zusätzlich die deutsche Metropole Stuttgart 5mal wöchentlich ab Salzburg nonstop angeflogen. Jeweils am Mittwoch und Freitag wird es sowohl am Morgen, als auch am Abend einen Flug Salzburg - Stuttgart - Salzburg geben. Am Sonntag – Abend wird die Strecke ebenfalls bedient. Besonders für die Auto- und Schmuckindustrie ist die neue Verbindung mit einer Flugzeit von einer Stunde eine attraktive Alternative zur langwierigen Anreise mit Bahn oder PKW. Zum Einsatz gelangt das moderne Austrojet – Turbopropflugzeug Dash 8-100 mit einer Kapazität von 37 Sitzplätzen. Bei entsprechendem Erfolg sollen die Frequenzen auf der Strecke Salzburg - Stuttgart v.v. um zwei weitere wöchentliche Flüge verstärkt werden.
Auch sollen baden-württembergische Touristen mit dem Flugzeug ins Salzburger Land gelockt werden. Entsprechende Marketing Aktivitäten, sowie Kooperationen mit Hotels und dem Transportgewerbe sind angedacht.
Auch weitere Destinationen sind bei Austrojet bereits in Planung. Die Airline will sich jedoch weiterhin auf Nischendestinationen spezialisieren. Bis 2009 plant Austrojet 50 wöchentliche Flüge mit der DHC 8 durchzuführen. Bei einer 65 %igen Auslastung sind das ca. 57.000 Passagiere pro Jahr. Hiermit hat sich die Fluggesellschaft ein hohes aber durchaus auch erreichbares Ziel gesetzt. Dazu ist auch geplant ein größeres Fluggerät vom Typ Dash 8-300 mit 50 Sitzplätzen in die Flotte zu integrieren. Durch die neuen geplanten Flugverbindungen und die Anschaffung neuer Luftfahrzeuge plant die BFS-Austrojet Gruppe 50 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Darunter auch einige neue Lehrstellen
Die BFS-AUSTROJET Gruppe ist seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt tätig. Die BFS Verkehrsfliegerschule ist Österreichs größtes Ausbildungsunternehmen für Berufs- und Linienpiloten. Der BFS Luftfahrzeugwartungsbetrieb ist erfolgreich in der Wartung von Kleinflugzeugen bis zum Verkehrsflugzeug tätig. Die BFS-AUSTROJET Gruppe betreibt derzeit 23 Luftfahrzeuge. Darunter 5 Hubschrauber, 3 Businessjets und ein Verkehrsflugzeug. Festbestellungen für weitere 11 Luftfahrzeuge liegen vor. Der zentrale Firmensitz der BFS-Austrojet Gruppe ist in der Nähe des Flughafen Salzburg im „BFS Aviation Center“. Die Gruppe erzielt seit vielen Jahren in allen Unternehmensbereichen ein positives Betriebsergebnis mit beträchtlichen jährlichen Steigerungen.
Unter dem registrierten Markennamen „AUSTROJET“ vermarktet das Unternehmen seine Businessjets sowie sein Verkehrsflugzeug des Typs DHC 8-100 mit 37 Passagiersitzplätzen. Diese DHC 8-100 wird seit Sommer 2007 sehr erfolgreich für Charterflüge, VIPShuttles und auch als Backup für andere Airlines eingesetzt.
(Quelle: salzburg24)