S24 Archiv

Berlusconi trat Sozialdienst im Seniorenheim an

Veröffentlicht: 09. Mai 2014 20:14 Uhr
Der wegen Steuerbetrugs verurteilte frühere italienische Regierungschef Berlusconi hat am Freitag den Sozialdienst zur Ableistung seiner Haftstrafe angetreten. Der 77-Jährige traf um 9.35 Uhr im katholischen Sacra-Famiglia-Zentrum in Cesano Boscone bei Mailand ein, wo er über zehn Monate lang alte Menschen pflegen soll, die an Demenz oder Alzheimer leiden. Sein erster Dienst dauerte vier Stunden.

Hunderte Medienvertreter aus der ganzen Welt warteten vor dem Altersheim auf Berlusconi. Der leger gekleidete Berlusconi mied jedoch jeglichen Kontakt zu den Medien. Um die Einrichtung wurden Sperren aufgestellt, um Kameraleute und Fotografen vom Eingang des Seniorenheims fernzuhalten. Der Leiter der Einrichtung, Paolo Pigni, hatte versichert, dass Berlusconis Anwesenheit den Tagesablauf in der Einrichtung nicht stören werde.

Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen kam es beim Eintreffen Berlusconis im Altersheim zu einem Zwischenfall. Ein als Clown verkleideter Gewerkschafter versuchte, sich dem dreifachen Ex-Regierungschef zu nähern und forderte, dass Berlusconi ins Gefängnis komme. Der Demonstrant wurde von der Polizei entfernt. Die Einrichtung betrat Berlusconi allein. Hier traf er die Leiter des Seniorenheims, die ihn mit seinen Aufgaben im Umgang mit den Demenzkranken und Alzheimerpatienten vertraut machten.

Nach vier Stunden verließ Berlusconi die Einrichtung wieder und kehrte in seine Luxusresidenz bei Mailand zurück. Danach zeigte er sich mit der Sozialarbeit zufrieden. "Es waren vier intensive Stunden. Ich habe Witze erzählt und über Fußball gesprochen", berichtete der Medienzar. Viele Patienten der Einrichtung hätten ihm Fragen über sein Leben und über seinen Fußballklub AC Milan gestellt. "Das nächste Mal werde ich ihnen Uhren mit dem Milan-Logo mitbringen", berichtete Berlusconi in einem TV-Interview.

Das Medieninteresse für seinen ersten Tag Sozialarbeit bezeichnete Berlusconi als "übertrieben". Die Strafe, zu der er wegen Steuerbetrugs verurteilt wurde, sei außerdem zu streng. Berlusconi muss für die kommenden zehneinhalb Monate einmal pro Woche vier Stunden lang in dem Seniorenheim arbeiten, um dadurch den strikteren Auflagen eines Hausarrests zu entgehen. Der Medienzar war im vergangenen August wegen Steuervergehen zu vier Jahren Haft verurteilt worden, muss aber wegen seines hohen Alters nicht hinter Gitter.

Berlusconis Lebensgefährtin Francesca Pascale betonte unterdessen in einem Zeitungsinterview, dass der Ex-Premier den Sozialdienst nicht fürchte. "Silvio hat stets den Armen geholfen, er hat immer schon Menschen in Not unterstützt. Schade, dass es fast niemand wusste", sagte die 28-jährige Neapolitanerin. Zugleich kritisierte sie das Urteil: "Berlusconi verdient diese Strafe nicht", sagte Pascale im Interview mit der neapolitanischen Tageszeitung "Il Mattino".

Wegen der Verurteilung wurde Berlusconi aus dem Senat ausgeschlossen. Allerdings darf er weiter für seine rechtsgerichtete Partei Forza Italia im Wahlkampf für die EU-Wahlen am 25. Mai aktiv sein. Berlusconis Forza Italia liegt in Umfragen vor der Europawahl mit rund 20 Prozent hinter der regierenden Demokratischen Partei von Ministerpräsident Matteo Renzi und der Protestbewegung Fünf Sterne um den Starkomiker Beppe Grillo.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
14.02.2014
S24 Archiv

Renzi vor Machtübernahme in Italien

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken