S24 Archiv

Chef der Muslimbrüder in Ägypten verhaftet

Mohammed Badie in Kairo festgenommen
Veröffentlicht: 20. August 2013 20:48 Uhr
Die Staatsmacht in Ägypten geht weiter gegen die Muslimbruderschaft vor. Deren Oberhaupt Mohammed Badie wurde in der Nacht auf Dienstag verhaftet. Ihm wird die Anstiftung zu tödlicher Gewalt gegen Demonstranten vorgeworfen, die Justiz ordnete 15 Tage Untersuchungshaft im Tora-Gefängnis südlich von Kairo an. Indes haben die Muslimbrüder Badies Stellvertreter Mahmoud Ezzat zum Interimschef ernannt.

Ein großer Teil der Führung der Muslimbruderschaft soll mittlerweile in Gewahrsam sein. Die Muslimbrüder wollen ihren Kampf gegen die neuen Machthaber jedoch auch nach der Verhaftung ihres Oberhauptes fortsetzen. Ein Sprecher der Bewegung erklärte am Dienstag, Badie sei letztlich auch nur eines von vielen Mitgliedern der Bruderschaft, die tief in der ägyptischen Gesellschaft verankert sei. Die Kampagne der Bewegung gegen den "Militärputsch" werde weitergehen. Der Tierarzt Badie war mehrere Jahre als politischer Häftling im Gefängnis gesessen. Badies Stellvertreter Ezzat soll nun vorübergehend dessen Funktionen übernehmen, hieß es am Dienstag auf der Homepage der Muslimbrüder.

Gegen den Anfang Juli abgesetzten ägyptischen Präsidenten Mursi leitete die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen der Beteiligung an der Tötung von Demonstranten im Dezember 2012 ein. Gleichzeitig sei in diesem Verfahren eine Untersuchungshaft von 15 Tagen angeordnet worden, hieß es am Montag. Wie genau Mursis Rolle bei den gewaltsamen Übergriffen auf Demonstranten vor dem Ittihadiya-Palast in Kairo ausgesehen haben soll, wurde nicht genannt.

Unterdessen sollen die USA einen Teil der milliardenschweren Militärhilfe für Ägypten vorübergehend auf Eis gelegt haben. Die Regierung von Präsident Obama wolle einige der Mittel "umprogrammieren", meldete der Nachrichtensender CNN am Dienstag unter Berufung auf das Büro des demokratischen Senators Patrick Leahy. Dieser leitet einen Unterausschuss zur Bereitstellung finanzieller Auslandshilfen.

Obama hatte zuvor den harten Kurs der Übergangsregierung in Kairo kritisiert und eine gemeinsame Militärübung US-amerikanischer und ägyptischer Streitkräfte abgesagt. Nach Angaben der Recherchestelle des US-Kongresses fließen jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Dollar nach Kairo.

Das Weiße Haus erklärte am Dienstag, das ägyptische Militär habe mit der Verhaftung Badies erneut gegen seine Zusage verstoßen, alle politischen Strömungen in die Übergangsregierung einzubinden. Die Festnahme laufe der Unabhängigkeit der Justiz in Ägypten entgegen, sagte US-Regierungssprecher Josh Earnest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken