S24 Archiv

Dämmerungseinbruch in Gnigl: Polizei warnt vor räuberischen Einbrüchen

Veröffentlicht: 23. November 2010 07:07 Uhr
Ein bislang unbekannter Täter drang am Montagabend in ein Wohnhaus in der Amselstraße ein.
SALZBURG24 (Cindy Bachmann)

Laut Polizeiangaben drang ein bisher unbekannter Täter am Montag bei Dämmerung zwischen 17 Uhr und 18:45 Uhr in ein Wohnhaus ein. Der Täter  zwängte die Terrassentür des Wohnhauses in der Amselstraße in der Stadt Salzburg auf. Der Hausbesitzer erwischte den Täter auf frischer Tat, daher ließ der Räuber bei der Flucht einige Gegenstände in der Wohnung zurück.

Die Höhe des Gesamtschadens steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise sind an jede Polizeidienststelle zu richten.

Die Polizei rät besonders in der Wintersaison wieder zu besonderer Vorsicht, da sich Dämmerungseinbrüche erfahrungsgemäß in dieser Zeit häufen. Generell sind unbeleuchtete Wohnungen und Häuser schon ein Hinweis für die Diebe, dass niemand im Haus ist. Gekippte Fenster werden von den Tätern aufgehebelt und sollten daher geschlossen bleiben. Die Polizei rät zu folgenden Tipps:

Signalisieren Sie Anwesenheit mit Zeitschaltuhren, die in der Wohnung Lichter einschalten. Vermeiden Sie Zeichen Ihrer Abwesenheit wie ungeleerte Briefkästen und offenstehende, leere Garagen.

Sorgen Sie für genügend Außenbeleuchtung und nehmen Sie dem Dieb die Möglichkeit, ungesehen ums Haus zu schleichen. Räumen Sie Leitern, Werkzeug und andere Hilfsmittel für den Täter weg !

Versperren Sie alle Außentüren und schließen Sie alle Fenster. Versperren Sie auch das Gartentor und nehmen Sie dem Einbrecher damit die Möglichkeit, unauffällig in das Grundstück zu gelangen. Ein Schild ?Warnung vor dem Hund?
am Gartentor kann den Täter abschrecken.

Horten Sie keine größeren Geldbeträge in der Wohnung. Besser aufgehoben sind Geld, Schmuck und andere Wertsachen in einem Bankschließfach oder in einem ordentlich befestigten Tresor mit Zahlenkombinationsschloss.

Setzen Sie auf Nachbarschaftshilfe! Achten Sie auf verdächtige Geräusche, Personen und Fahrzeuge. Notieren Sie Marke, Farbe und Kennzeichen von Autos, die Ihnen verdächtig vorkommen.

Wenn der geringste Verdacht besteht, dass Einbrecher am Werk sein könnten, verständigen Sie sofort die Polizei über den Notruf 133.




(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken