S24 Archiv

Der letzte „CUSS“ vor dem Abflug: Selbstständiges Einchecken am Flughafen Salzburg

Veröffentlicht: 06. April 2012 13:28 Uhr
Der Flughafen Salzburg setzt als erster Bundesländerflughafen auf das neue „CUSS“-System, mit dem sich Passagiere ab sofort selbstständig einchecken können. Lange Warteschlangen am Check-In-Schalter sollen mit dem neuen „CUSS“-System am Flughafen Salzburg bald der Vergangenheit angehören.
„CUSS“ bedeutet Common Use Self Service und zeigt sich den Passagieren in Form von fünf Touch-Screen Terminals. „Am Flughafen Salzburg können Passagiere künftig elektronisch mit ihrem Ticket, ihrer Kredit- oder Meilenkarte selbstständig einchecken“, erklärt Flughafen-Geschäftsführer Karl Heinz Bohl, bei der Präsentation am Freitag.

Flughafen Salzburg: Die Boardkarte zum Selber-drucken

Um zu seiner Boardkarte zu kommen, braucht man ab sofort nur noch seine Finger. Die einfach geführten Bildschirmmasken der 17 Zoll großen LED-Bildschirme sollen die Boardingvorgänge beschleunigen und vor allem Business-Kunden beim Check-In behilflich sein. Am Flughafen London-Gatwick wird das System bereits seit längerem genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit und Nutzung. Zusätzlich sind die „CUSS“-Terminals auch mit einem Passport- und Cardreader, so wie einem Drucker ausgestattet. Wer dennoch Probleme mit dem Check-In hat, dem wird vom extra geschulten Flughafenpersonal weitergeholfen. Sollten die Portale selbst einmal Hilfe benötigen, ist die IT-Abteilung per Remote-Unterstützung, also praktisch per Fernwartung, zur Stelle, erklärte Flughafen-IT Fachmann Alexander Münch.

„CUSS“-System nicht "knackbar"

Das „CUSS“-System kostet dem Flughafen Salzburg insgesamt 140.000 Euro und wird durch monatliche Leasingraten abbezahlt. Das System sei gegenüber Hacker-Angriffen geschützt und nicht „knackbar“, da es ein abgekapseltes System ist, zeigte sich Münch souverän. Künftig können alle Airlines die den Salzburger Flughafen anfliegen das „CUSS“-System nutzen. Passagieren jeder Fluglinie wird dieser Service zur Verfügung stehen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Flughäfen und Airlines bestärkten die Geschäftsleitung des Salzburger Flughafens auf „CUSS“ zu setzen. „Für den Flughafen Salzburg bedeutet das eine Steigerung des Passagierkomforts und ein Schritt in Richtung Zukunft“, so Bohl abschließend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken