Dies geht aus einem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Salzburger Familienjournals 2/2013, das auch auf der Landes-Website heruntergeladen werden kann, hervor.
Tag der Familie am 15. Mai
"Für Kinder sind gemeinsame Familienerlebnisse mit den Eltern von besonderer Bedeutung. Die Angebote können für viele Familien ein willkommener Anlass sein, sich bewusst Zeit füreinander zu nehmen und einen abwechslungsreichen und lustigen Tag miteinander zu verbringen", betonte dazu Familienreferentin Landesrätin Tina Widmann, die auch darauf hinwies, dass am 15. Mai der internationale Tag der Familien ist, am Montag. "Die gemeinsamen Familienwanderungen tragen dazu bei, Kindern und Erwachsenen Lust aufs Wandern und Bewegung an der frischen Luft zu machen. Und wenn die Familie gemeinsam frühstückt und dann gestärkt miteinander spielt und Spaß hat, steht das aktive Miteinander im Mittelpunkt, das wesentlich für ein gelungenes Familienleben ist."
"Die Familienaktivitäten stehen für Spaß und ungezwungenes Miteinander ohne Konsumzwang und Alleinunterhaltung wie zum Beispiel springen in der Hüpfburg", so Manuela Rettenbacher und Kirsten Barske, die Initiatorinnen des Projekts.
Familienfrühstück feiert Fünf-Jahres-Jubiläum
Beim heurigen Fünf-Jahres-Jubiläums-Familienfrühstück im Strandbad Seeham (Flachgau), beim Familienfrühstück in Flachau (Pongau) und heuer erstmalig auch im Pinzgau am Badesee Niedernsill starten die Familien mit einem vollwertigen Frühstück gemeinsam in den Tag. Nach dem Frühstück werden verschiedene Spiele und Stationen angeboten, diese können nach Lust und Laune ausprobiert werden. Dabei steht das aktive Miteinander – am besten über alle Generationen hinweg – im Mittelpunkt. Im ganzen Gelände werden attraktive Stationen platziert. Im Angebot sind zum Beispiel Ballspiele, Gleichgewichtsschulung, Konzentration, Kooperation, alte Spiele, neue Spiele, die Familie als Team und Wettspiele sowie Bastel- und Kreativangebote.
Heuer steht auch wieder einiges Neues auf dem Programm, wie zum Beispiel Alaska-Baseball, Kleiderbügelzielwurf, Poker-Face, Familien-Twister und "Ausbruch aus Alcatraz". Bei den kniffeligen Kooperationsaufgaben geht es außerdem darum, als Familie gut im Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam eine Lösung zu finden. Bei der Familienpyramide oder auf der Slackline kann so manch kleiner oder großer Gast seine Angst überwinden, die Freude über das Gelingen ist dann aber umso größer.
Auf die kleinsten Besucherinnen und Besucher sind die Initiatorinnen natürlich ebenso vorbereitet – mit Hüpfponys oder der Zirkusstation mit selber hergestellten Jonglierbällen. Auch die entspannte Beauty-und-Relax-Ecke wird immer gern besucht. Generell sind alle Angebote und Stationen so ausgerichtet, dass sie für die ganze Familie unabhängig von Alter und Können der Kinder und Erwachsenen geeignet sind. In einem lockeren Umfeld können sich die Familien und deren Begleiterinnen und Begleiter zudem informieren und austauschen. Es wird keine Kinderanimation und -betreuung im klassischen Sinn angeboten, sondern es wird die ganze Familie in die Aktivitäten mit einbezogen. Für jede Familie gibt es einen Familienerlebnispass, und die bei den Bastelstationen selber hergestellten Sachen dürfen kostenlos als Andenken mit nachhause genommen werden. Fast alle Spiele können mit wenig Aufwand zuhause nachgespielt werden und sollen nachhaltig Freude bereiten.
Zwergenwanderung in Fuschl
Die Familienwandertage, wie zum Beispiel die Zwergenwanderung in Fuschl am See (Flachgau), stehen unter dem Motto "Erleben mit allen Sinnen". Die Wanderrouten sind so angelegt, dass sie für alle Kinder gut zu bewältigen sind und man gemütlich miteinander reden kann. Zusätzlich gibt es verschiedene Aufgaben und Stationen auf dem Weg, die die Wanderungen spannend machen. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Partnern wird bei allen Veranstaltungen jeweils ein vielfältiges Programm geboten. Jedes Team besteht aus einer Vielzahl engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die individuell zum Gelingen jeder einzelnen Veranstaltung beitragen. Alle Angebote sind dank der Unterstützung des Familienreferates des Landes Salzburg, der jeweiligen Gemeinden und Tourismusverbände, der lokalen Gastronomen, der Salzburger Sparkasse, der Alpenmilch Salzburg, Basic Bio, Pinzgau Milch, Bäckerei Itzlinger, Bäckerei Gugglberger und weiterer Sponsoren stark preisreduziert und meistens sogar gratis.
Termine für Familienfrühstück und Familienwanderung
Bereits fixierte Termine für das Familienfrühstück sind am Sonntag, 26. Mai, am Niedernsiller Badesee im Pinzgau, Beginn 9.30 Uhr, bei Regen in der Turnhalle der Volksschule. Das Familienfrühstück im Strandbad Seeham ist für Samstag, 8. Juni, mit Beginn um 9.00 Uhr (Ersatztermin bei Regen am 15. Juni) geplant. Das Familienfrühstück beim Seestüberl in Flachauwinkl mit Ponyreiten findet am Sonntag, 28. Juli, ab 10.00 Uhr statt. Die Zwergenwanderung in Fuschl am See wird am Samstag, 28. September, durchgeführt. Details zu den einzelnen Veranstaltungen und weitere Termine gibt es per Newsletter und im Internet unter www.bambiniclub.at.
(Quelle: salzburg24)