Zeitgleich werde er wieder aktives Mitglied in der CDU Osnabrück. Wulffs Parteizugehörigkeit hatte seit dessen Wahl zum Bundespräsidenten 2010 geruht.
Wulff hatte bereits vor seiner politischen Karriere in einer Anwaltskanzlei gearbeitet. Er hatte von 1980 bis 1986 Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Osnabrück studiert. Wulff war am Donnerstag vom Landgericht Hannover vom Vorwurf der Vorteilsannahme frei gesprochen worden.
Ob Wulff nach dem Prozess Entschädigung geltend macht, ist noch offen. "Damit haben wir uns noch nicht beschäftigt", sagte Wulffs Verteidiger Michael Nagel der Nachrichtenagentur dpa. Entschädigt werden kann Wulff nur für materielle Schäden, die ihm im Zuge des Korruptionsverfahrens entstanden sind.
(Quelle: salzburg24)