Weniger begehrt sind unter den Österreichern Erasmus-Plätze in den neuen EU-Mitgliedstaaten. Keines der östlichen Nachbarländer zog mehr als zweistellige Studierendenzahlen an.
Das Erasmus-Programm vergibt Stipendien für Auslandsstudien und -praktika in 28 EU-Staaten sowie den ebenfalls teilnehmenden Ländern Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Türkei. Im Studienjahr 2012/2013 verzeichnete das seit den 1980ern existierende Programm eine Rekordzahl von knapp 270.000 Teilnehmern. Aus Österreich nahmen seit 1992 mehr als 80.000 Studenten und Praktikanten teil.
Als Erasmus-Universität profilieren kann sich die Universität Wien. Sie nahm zuletzt 1.183 Studierende aus dem Ausland auf und kommt damit europaweit auf den zehnten Rang unter allen Hochschulen. Auch beim Versenden ist die Uni Wien fleißig: Mit der Entsendung von 987 Erasmus-Studierenden ins Ausland liegt sie unter allen Universitäten am 13. Platz.
(Quelle: salzburg24)