S24 Archiv

Erstmals menschliche Klon-Embryonen hergestellt

Veröffentlicht: 16. Mai 2013 14:23 Uhr
Wissenschafter in den USA haben nach eigenen Angaben erstmals menschliche Klon-Embryonen hergestellt und daraus Stammzellen gewonnen. Sie nutzten dazu ein Verfahren, das auch zum Klonschaf Dolly führte, möchten aber ausdrücklich keine Klonmenschen herstellen.

Die neuen Zellen könnten jedoch in jede beliebige Art von Körperzellen transformiert werden - und so künftig einmal kranke Zellen ersetzen.

Forscher sprechen von "Durchbruch"

Die Forscher der Oregon Health & Science University in Portland sprachen am Mittwoch von einem Durchbruch. Man sei der Heilung von Krankheiten wie Parkinson, Multipler Sklerose, Herzkrankheiten und von Verletzungen des Rückenmarks deutlich näher gerückt. Von einer therapeutischen Anwendung in der Routine ist man aber noch meilenweit entfernt. In den USA kochte nach der Veröffentlichung der Methode in der Wissenschaftszeitschrift "Cell" sofort eine Moral-Debatte hoch.

Kein reproduktives Klonen

Dazu der Wiener Medizingenetiker Markus Hengstschläger am Donnerstag gegenüber der APA: "Das ist ein Durchbruch in der Grundlagenforschung. Aber alle sind sich einig, das reproduktives Klonen nicht getan werden darf. Man hat ja in den vergangenen Jahren embryonale Stammzellen durch Übertragen von Erbmaterial in entkernte Eizellen bei verschiedenen Tieren geschafft - bis hinauf zum Affen. Jetzt ist das eben auch mit embryonalen Stammzellen gelungen. Es geht da mehr um das 'Kochrezept', wie das funktioniert. Die Wissenschafter wenden jeweils verschiedene Tricks an." Dazu gehörten Wachstumsfaktoren, Elektrostimulation etc.

Hengstschläger äußerte sich auch zu den Anwendungen zurückhaltend: "Die Anwendung von embryonalen Stammzellen entwickelt sich sehr zäh." Es gäbe weiterhin Befürchtungen, dass sie zu unkontrolliertem Wachstum in der Lage seien. Und schließlich gibt es auch die Debatte darüber, ob man quasi durch das Klonen erzeugte Embryonen - im Grunde nur Zellhaufen im frühesten Entwicklungsstadium - "verbrauchen" dürfe, um Stammzellen zu gewinnen. Der Wiener Wissenschafter: "Da macht das Klonen keinen Unterschied."

(APA)

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
29.01.2014
S24 Archiv

Leichter Säureschock verjüngt Zellen

Von SALZBURG24 (Daniel Pichler)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken