S24 Archiv

Fall Cain - Oberster Gerichtshof bestätigte Mordurteil

Nichtigkeitsbeschwerde abgewiesen - Urteil gegen Cains Peiniger ist damit rechtskräftig.
Veröffentlicht: 28. Februar 2013 10:13 Uhr
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat im Fall Cain das am Landesgericht Feldkirch gefällte Urteil wegen Mordes bestätigt. Die durch Verteidiger Edgar Veith eingebrachte Nichtigkeitsbeschwerde von Milosav M., der den dreijährigen Cain am 7. und 8. Jänner 2011 totgeprügelt hat, wurde abgewiesen.
SALZBURG24 (Daniel Pichler)

"Die Einwände des Verteidigers zeigten sich als unbegründet", hielt der OGH am Donnerstag in einer Aussendung fest. Das Urteil ist damit rechtskräftig. Das Landesgericht Feldkirch hatte Milosav M., zum Tatzeitpunkt Lebensgefährte der Mutter Cains, am 30. März 2012 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Verteidiger Veith bekämpfte das Urteil mit einer Nichtigkeitsbeschwerde und Strafberufung.

"Juristisch nicht hinnehmbar"

Das auf Mord lautende Urteil sei "juristisch nicht hinnehmbar", erklärte der Anwalt bei Einbringung. Der OGH hielt nun fest, dass Milosav M. Cain vorsätzlich getötet habe, "indem er dem dreijährigen Kind an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durch unzählige, äußerst wuchtige Schläge mit einem Aluminiumstiel und den Händen gegen dessen vollkommen schutzlosen Körper versetzte". Über die Berufung des Angeklagten gegen die Höhe der Strafe muss das Oberlandesgericht Innsbruck entscheiden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken