S24 Archiv

Hilfe zur Wahlentscheidung im Internet

Veröffentlicht: 29. August 2013 09:09 Uhr
Die Nationalratswahl am 29. September rückt langsam näher - und damit für viele Wähler die Frage, wo sie ihr Kreuz machen. Wer sich in seiner Entscheidung noch nicht sicher ist oder diese verfestigen will, der findet bei mehreren Online-Wahlhilfen Orientierung. Die Seiten dafür heißen "Wahlkabine", "Politikkabine" und "Wahlhelfer".

Bei den Online-Tools werden mehrere Themen abgefragt; die Ja/Nein-Antworten können - je nach Programm - auch in unterschiedlichen Varianten gewichtet werden. Anschließend werden die Einstellungen mit den von den Parteien abgefragten Antworten abgeglichen. Als Ergebnis erhält man eine Liste, an derer man ablesen kann, mit welcher Partei die größte bzw. kleinste Übereinstimmung besteht.

Die Wahlkabine () bot den Bürgern schon bei der Nationalratswahl 2002 erstmals Hilfe bei der Wahlentscheidung. Das Projekt beruht auf einem Konzept des Instituts für Neue Kulturtechnologien in Kooperation mit Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft und Gesellschaft für politische Aufklärung. Das Redaktionsteam besteht aus Journalisten und Wissenschaftlern.

Ebenfalls schon mehrere Jahre existiert die "Politikkabine" (). Das Tool wurde von der Donau-Uni Krems entwickelt, federführend ist u.a. der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier. Auch der Wahlhelfer der Wiener Zeitung () bietet bei dieser Wahl erneut Orientierungshilfe. Gestaltet wurde das Tool vom Österreich-Ressort des Blattes.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken