S24 Archiv

Im Sudan zum Tod verurteilte Christin freigelassen

Veröffentlicht: 23. Juni 2014 18:10 Uhr
Die wegen "Abfalls vom islamischen Glauben" zum Tode verurteilte junge Christin im Sudan ist nach Angaben eines ihrer Anwälte wieder frei. Laut Mohanad Mustafa war Mariam Yahya Ibrahim Ishag, die Mitte Mai zum Tode verurteilt worden war, am Montag freigelassen worden und hat das Gefängnis verlassen.

Die Behörden würden aber erst am Dienstag die Gründe für ihre überraschende Freilassung mitteilen, sagte Mustafa, der sich ebenso wie vier andere Menschenrechtsanwälte ohne Honorar des Falles angenommen hatte. Kurz zuvor hatte er noch gesagt, er wisse nicht, wann das Berufungsgericht sich zu ihrem Fall äußern würde. Die Nachricht von der Freilassung der 27-Jährigen wurde aus Kirchenkreisen begrüßt.

Ishag war am 15. Mai zum Tode durch Erhängen verurteilt worden, weil sie nach sudanesischem Recht durch die Heirat mit einem Christen vom islamischen Glauben abgefallen war. Die junge Frau wurde außerdem wegen der Hochzeit mit dem Christen, einem aus Khartum stammendem US-Bürger, wegen Ehebruchs zu 100 Peitschenhieben verurteilt. Zwölf Tage später brachte sie im Gefängnis in Ketten eine Tochter zur Welt.

Laut der sudanesischen Auslegung des islamischen Rechts der Scharia darf eine Muslimin keinen Christen heiraten. Tut sie es dennoch, wird dies als Ehebruch gewertet. Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde Ishag aber von ihrer christlichen Mutter im christlich-orthodoxen Glauben erzogen, nachdem ihr muslimischer Vater die Familie während ihrer Kindheit verlassen hatte. Im Sudan gelten Kinder eines muslimischen Vaters jedoch automatisch als Muslime, eine Konversion ist verboten.

EU-Kommission, Europarat und Europaparlament sowie die Repräsentanten der wichtigsten religiösen Gemeinschaften in Europa hatten den Sudan nach dem Gerichtsbeschluss aufgefordert, das "unmenschliche Urteil" aufzuheben. US-Außenminister John Kerry drängte den Sudan, das Gesetz zum Verbot von Konversionen zu ändern. Der britische Premier David Cameron nannte die Behandlung der jungen Frau im Gefängnis "barbarisch".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken