S24 Archiv

Jan Kohout erneut tschechischer Außenminister

Veröffentlicht: 01. Juli 2013 14:45 Uhr
Der frühere langjährige Diplomat Jan Kohout wird neuer tschechischer Außenminister. Dieser bestätigte am Montag, dass er das entsprechende Angebot des neuen Premiers Jiri Rusnok angenommen habe. Der 52-jährige Kohout, der im Amt Karel Schwarzenberg ersetzen wird, war schon in der Übergangsregierung von Jan Fischer in den Jahren 2009 und 2010 Diplomatie-Chef.

Kohout erklärte weiter, zu seinen Prioritäten werde die personelle Stabilisierung des Ressorts zählen, einschließlich der Wiederaufnahme des Austauschs der Botschafter. Kohout spielte damit auf den monatelangen Streit zwischen Staatspräsident Milos Zeman und Schwarzenberg hinsichtlich der Besetzung einiger Botschafterposten im Ausland an. Es geht vor allem um die von Zeman forcierte Entsendung der Ehefrau seines Vorgängers, Livia Klausova, nach Bratislava. Schwarzenberg war strikt dagegen.

Rusnok setzt diese Woche die Suche nach Mitgliedern seines künftigen Kabinetts fort. Außer Kohout sind bereits andere Namen bekannt. Als Innenminister wurde Martin Pecina nominiert, für die Führung des Justizministeriums wird mit der früheren obersten Staatsanwältin Marie Benesova gerechnet. Kulturminister soll der einstige Chef des Tschechischen Fernsehens, Jiri Balvin, Agrarminister der Präsident der Tschechischen Lebensmittelkammer, Petr Toman, und Arbeitsminister der ehemalige Direktor der Tschechischen Forstwirtschaft, Frantisek Konicek, werden.

Die Zusammenstellung des gesamten Regierungsteams will Rusnok diese Woche beenden. Nach der Angelobung durch Zeman wird sich das Kabinett in 30 Tagen einer Vertrauensabstimmung im Parlament stellen müssen. Ob die Regierung das Votum überstehen wird, bleibt ungewiss, weil der Auftrag für Rusnok sowohl von der bisherigen Koalition als auch der Opposition kritisiert wird. Unterdessen schließen jedoch einige Parteien nicht aus, das Rusnok-Team zu unterstützen, etwa die Kommunisten (KSCM), die Partei Öffentliche Angelegenheiten (VV) und eventuell auch die noch mitregierende Partei LIDEM.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken