S24 Archiv

Parlamentswahlen in Tschechien begonnen

Sozialdemokrat Sobotka Favorit auf den Wahlsieg
Veröffentlicht: 25. Oktober 2013 14:14 Uhr
In Tschechien haben am Freitagnachmittag die Parlamentswahlen begonnen. Etwa acht Millionen Tschechen sind dazu aufgerufen, bis zum morgigen Samstag ihre Stimme für eine von 20 Parteien und Bewegungen abzugeben. Nach sieben Jahren unter rechtsgerichteten Regierungen wird bei dem vorzeitigen Wahlgang in Prag eine Wende erwartet. Die Wählerumfragen favorisieren klar die Sozialdemokraten (CSSD).

Der CSSD könnte nach dem Urnengang erstmals ein auf die Kommunisten (KSCM) gestütztes Minderheitskabinett bilden. Das bürgerliche Lager, die konservative Demokratische Bürgerpartei (ODS) und TOP 09 von Karel Schwarzenberg, muss wegen ihres ungeliebten Sparkurses und einer Serie von Affären mit Verlusten rechnen. Die Regierung von Ministerpräsident Petr Necas war im Juni über einen Korruptionsskandal gestürzt, in dem offenbar die Ex-Frau von Necas auf Anweisung von dessen Geliebter und Kabinettschefin abgehört wurde. Das Land wird seit Juli von der Übergangsregierung von Jiri Rusnok regiert.

Mit Spannung wird erwartet, wie die neue Gruppierung ANO 2011 des Milliardärs Andrej Babis abschneidet. Die Bewegung, die im Wahlkampf auf eine Kampfansage an alle etablierten Parteien und das Versprechen einer wirksamen Korruptionsbekämpfung setzte, hat in den letzten Wochen stark zugelegt und könnte laut einigen Umfragen als zweitstärkste Kraft aus den Wahlen hervorgehen. Der gebürtige Slowake Babis, Besitzer des Agrar- und Nahrungsmittelkonzerns Agrofert mit 34.000 Mitarbeitern, verteilte am Freitagvormittag in der Prager U-Bahn Krapfen - ähnliche Aktionen trugen ihm im Wahlkampf große Aufmerksamkeit ein.

Babis könnte nach der Wahl eine Schlüsselrolle spielen. Die CSSD verlor in den letzten Umfragen an Zuspruch. Sollte sie gemeinsam mit den Kommunisten keine Mehrheit haben, wird über eine direkte oder indirekte Beteiligung der Milliardärspartei an der Macht spekuliert.

Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus finden traditionell in einer Runde statt, die auf zwei Tage aufgeteilt ist. Die Wahllokale haben am Freitag um 14.00 geöffnet und schließen um 22.00 Uhr. Am Samstag wird die Wahl von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr fortgesetzt. Dann wird die Stimmenauszählung beginnen, wobei sofort nach der Schließung der Wahllokale mit den Exit Polls gerechnet wird. Noch am Samstagnachmittag sollte es Hochrechnungen geben, ein vorläufiges Endergebnis dann am Samstagabend.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken