In einer schriftlichen Stellungnahme betonte das Unternehmen, eine von drei Produktionslinien im Werk zu schließen und rund 70 Mitarbeiter abzubauen. Außerdem verlieren 65 Zeitarbeitskräfte ihren Job.
Johnson Controls plant keine Schließung des Werks
„Johnson Controls plant aktuell keine Schließung des Werks in Mandling, das Schaumstoffteile für Autositze produziert. Aufgrund stark rückläufiger Produktionsvolumen in der europäischen Automobilindustrie ist Johnson Controls jedoch gezwungen, die Auslastung seiner europäischen Schaumstoffwerke zu optimieren“, so das Unternehmen in seiner Aussendung. Die derzeit schwierige Lage der europäischen Autoindustrie mache es notwendig, die Produktionskapazitäten im Werk zu reduzieren und rund 70 von aktuell 342 festangestellten Mitarbeitern abzubauen.
Verträge der Zeitarbeiter werden nicht verlängert
Darüber hinaus werden die Verträge aller im Werk beschäftigen 65 Zeitarbeitskräfte nicht verlängert, so das Unternehmen zur APA.
Mandling einziger europäischer Standort
Johnson Controls erklärte, mit dem Betriebsrat des Werks bereits Gespräche aufgenommen zu haben und will in Kürze mit den Verhandlungen über einen Sozialplan beginnen. Mandling sei der einzige europäische Standort des Unternehmens, der über eine Produktionslinie für Heißschaum verfüge. Diese und eine Linie für Kaltschaum-Teile werden weiter betrieben, versicherte das Unternehmen. (APA)
(Quelle: salzburg24)