S24 Archiv

Johnson Controls baut weitere 65 Mitarbeiter ab

Die Kündigungen bei Johnson Controls in Mandling nehmen kein Ende.
Veröffentlicht: 21. Jänner 2014 17:54 Uhr
Der US-Mischkonzern und Autozulieferer Johnson Controls, der erst im Vorjahr rund 130 der 400 Mitarbeiter im Werk in Mandling an der steirisch-salzburgischen Landesgrenze abgebaut hat, wird die Belegschaft an diesem Standort weiter verkleinern.

Bis Ende September sollen weitere rund 65 Mitarbeiter gekündigt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Kündigungswelle bei Johnson Controls

In Mandling werden Schaumstoffteile für Autositze produziert. Begründet wird die neuerliche Kündigungswelle mit der "wachsenden Preissensibilität der Automobilhersteller". Die Produktionskapazitäten für Kaltschaumteile müssten daher in Europa weiter angepasst werden. "Wir haben uns daher entschieden, bestimmte Kaltschaumteile in Zukunft nicht mehr in Mandling, sondern an einem Standort in Osteuropa zu fertigen. Nur so können wir in Zukunft den Preisvorstellungen unserer Kunden gerecht werden und die Profitabilität dieser Produkte sichern", sagte Matthias Groß, der für die Schaumstoffsparte von Johnson Controls Automotive Seating verantwortliche Europa-Chef in einer Aussendung.

Sozialplan noch bis Ende September

Der schon im Vorjahr vereinbarte Sozialplan gelte noch bis Ende September, also auch für die nun betroffenen Mitarbeiter, sagte der europäische Konzernsprecher Oliver Herkert auf APA-Anfrage. Dieser Plan sieht zum einen eine höhere Abfertigung vor als dies gesetzlich notwendig wäre. Zum anderen haben die Länder Salzburg und Steiermark eine Arbeitsstiftung eingerichtet, die mit 270.000 Euro ausgestattet ist. Damit sollen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht werden. In den nächsten Tage werde man mit dem Betriebsrat noch die Details ausverhandeln, so Herkert.

Wie steht es um die Zukunft?

Weiters kündigte Johnson Controls an, in den kommenden Wochen eine Analyse der Zukunftsfähigkeit der verbleibenden Produktion von Kaltschaumteilen am Standort Mandling durchführen.

Vom aktuellen Stellenabbau nicht betroffen ist die Produktion von Heißschaumteilen. Mandling ist nach Unternehmensangaben der einzige europäische Standort von Johnson Controls für dieses Produktionsverfahren. Erst kürzlich hat das Unternehmen einen Folgeauftrag für in Mandling gefertigte Heißschaumteile erhalten. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken