S24 Archiv

Kenia erklärt Geiseldrama in Nairobi für beendet

Veröffentlicht: 24. September 2013 20:59 Uhr
Nach mehrtägigem Nervenkrieg ist das Geiseldrama in einem Einkaufszentrum in Kenias Hauptstadt Nairobi am Dienstag blutig beendet worden. "Wir haben die Angreifer besiegt und gedemütigt", erklärte Präsident Uhuru Kenyatta in einer TV-Rede. Mehr als 70 Menschen seien während der viertägigen Belagerung des Gebäudes getötet worden. Zum Angriff hatte sich die islamistische Shebab-Miliz bekannt.

"Unsere Verluste sind immens", erklärte der Staatschef. Unter den Opfern seien 61 Zivilisten und sechs Sicherheitskräfte. Zudem seien fünf Geiselnehmer getötet worden. Elf Verdächtige seien inhaftiert worden. Noch seien nicht alle Opfer geborgen, fügte Kenyatta hinzu. Die Decken in drei Stockwerken des Westgate-Einkaufszentrums seien eingebrochen und hätten mehrere Zivilisten und Kämpfer der somalischen Miliz unter sich begraben.

"Das Haupt unserer Nation ist zwar blutig, aber ungebeugt", sagte betonte der kenianische Präsident. Die Angreifer und ihre Hintermänner würden zur Rechenschaft gezogen, kündigte er an. Geheimdienstberichte, wonach sich unter den Kämpfern auch zwei oder drei US-Bürger sowie eine britische Frau befanden, wollte Kenyatta nicht bestätigen. Durch gerichtsmedizinische Untersuchungen werde nun die Herkunft der Täter geklärt.

Zuvor hatte bereits Außenministerin Amina Mohamed Spekulationen angeheizt, wonach die 29-jährige Britin Samantha Lewthwaite an dem Angriff beteiligt gewesen sein könnte. Die auch als "Weiße Witwe" bekannte Konvertitin war mit dem Selbstmordattentäter Germaine Lindsay verheiratet, der bei einem Anschlag im Juli 2005 in der Londoner U-Bahn 26 Menschen mit in den Tod riss. Lewthwaite ist seit zwei Jahren auf der Flucht. Nach ihr wird wegen Terrorverdachts gefahndet. In Medienberichten wurde sie als Drahtzieherin mehrerer Anschläge am Horn von Afrika bezeichnet.

Der deutsche Terrorexperte Guido Steinberg sagte, dass sich unter den Shabaab-Kämpfern auch deutsche Islamisten befinden. "Ein deutscher Konvertit namens Andreas Khaled Müller ist immer noch als Shabaab-Kämpfer in Afrika", sagte er im Interview mit der dpa.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken