S24 Archiv

Luftbrücke vom Irak in den Nordosten Syriens

Veröffentlicht: 15. Dezember 2013 16:04 Uhr
Die Vereinten Nationen haben eine Luftbrücke vom Irak in den Nordosten Syriens eingerichtet. Eine erste Maschine startete am Sonntagnachmittag von Erbil in der nördlichen Kurdenregion im Irak aus nach Qamishli. Das Flugzeug habe 40 Tonnen Hilfsgüter an Bord gehabt, sagte die Nahostbeauftragte des Welternährungsprogramms (WFP), Abeer Etefa, der Nachrichtenagentur AFP.

Das Welternährungsprogramm, das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR wollen die schwer zugänglichen Regionen im Nordosten Syriens winterfest machen. Dazu müssen Isolierzelte, Plastikdecken und warme Kleidung sowie Treibstoff geliefert werden. In den kommenden Tagen sollten insgesamt 400 Tonnen nach Qamishli transportiert werden. Die Luftbrücke sollte ursprünglich bereits am Donnerstag eingerichtet werden, was jedoch durch einen schweren Sturm verhindert wurde.

Der Nordosten Syriens sei seit Mai "sehr schwierig, nur sehr gefährlich zu erreichen", sagte UNHCR-Sprecher Peter Kessler. Das UNHCR habe daher bereits im Juli eine Luftbrücke von der syrischen Hauptstadt Damaskus nach Qamishli eingerichtet. Die aus Erbil startenden Flüge seien seines Wissens die "erste internationale Luftbrücke" für die Hilfsbedürftigen in Syrien. Auf die Dauer kann die Hilfe nicht allein mit einer Luftbrücke gewährleistet werden. Aber der Landweg ist aufgrund der Entwicklungen im syrischen Bürgerkrieg derzeit nicht passierbar.

Angesichts der heftigen Schneefällen in Syrien warnten auch die SOS-Kinderdörfer vor den dramatischen Folgen vor allen für die Kinder. "Es ist zu befürchten, dass viele Kinder die nächsten Wochen nicht überleben werden, wenn nicht schnell gehandelt wird", sagte ein Sprecher der SOS-Kinderdörfer am Sonntag in München laut Mitteilung. "Viele Flüchtlinge vegetieren in Zelten aus Lumpen oder in den Ruinen zerstörter Häusern. Sehr viele Kinder sind unterernährt." In einem Appell fordern die SOS-Kinderdörfer alle Seiten in Syrien auf, Hilfsorganisationen zu den Flüchtlingen gelangen zu lassen.

Im Nordosten Syriens und im Norden Iraks leben zahlreiche Kurden. Wegen des Bürgerkriegs in Syrien sind rund 200.000 Kurden über die Grenze in den Irak geflüchtet. Seit dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien vor 33 Monaten wurden dort mehr als 126.000 Menschen getötet.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken