S24 Archiv

Mit neuer Nase zum Traumjob - Schönheits-OP's erhöhen Jobchancen

Schönheits-OPs erhöhen in China Chancen auf einen Arbeitsplatz.
Veröffentlicht: 21. Februar 2014 10:05 Uhr
Der chinesische Arbeitsmarkt für Akademiker ist eng. Um in die engere Auswahl des potenziellen Arbeitgebers zu gelangen, greifen Uni-Absolventen immer häufiger zu drastischen Maßnahmen und lassen sich unter das Messer legen.  Einige Stellenanzeigen verlangen von den Bewerbern sogar eine bestimmte Größe.
SALZBURG24 (Stefanie Klimmer)

"Nach ihrem Abschluss stehen die Studenten unter enormem Druck Arbeit zu finden. Wenn sie gut aussehen, haben sie größere Chancen auf einen Job", sagt Wang Xuming. Die Spezialität dieses Schönheitschirurgen aus Chongqing sind "Eiffelturm-Nasen". Dabei wird der Nase die elegant geschwungene Form des Pariser Wahrzeichens verpasst.

"Die Schönheit des Eiffelturms hat uns inspiriert", sagt Wang. Etwa ein Dutzend Patienten lassen sich Monat für Monat ihre Nase auf diese Art neu modellieren. "Auch Studenten haben wir schon eine Eiffel-Nase gemacht, und das hat ihnen sehr geholfen", meinte Wang. Schönheitschirurgen in anderen Städten der Volksrepublik berichten ebenfalls von einer wachsenden Zahl studentischer Klienten.

"Ich war zu dick"

Xu Yang hat diesen Schritt ebenfalls gewagt, sie ließ sich Fett absaugen. "Ich war zu dick", erklärte die 26-Jährige, die in Peking studiert. "Nach einer Operation kann es einfacher sein, einen Job zu finden. Oft achten die Arbeitgeber mehr auf dein Aussehen als deine Erfahrung."

Die Firmen in China werden mit Bewerbungen überhäuft. Die Zahl der Studierenden hat sich innerhalb des vergangenen Jahrzehnts verdoppelt, sieben Millionen Absolventen verließen 2013 die Unis - so viele wie nie zuvor. Gleichzeitig verlangsamt sich das Wirtschaftswachstum, es gibt weniger Arbeit für Akademiker. Hunderttausende Akademiker gehen leer aus, die Arbeitslosenquote unter den Absolventen liegt laut einer Studie des Beratungsunternehmens MyCOS bei etwa zehn Prozent und ist damit doppelt so hoch wie die offizielle Arbeitslosenquote in der Gesamtbevölkerung.

Platz drei der meisten Schönheits-OP's

Diese angespannte Lage bringt immer mehr angehende Akademiker auf die Idee, sich unter das Messer zu legen und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Schönheitschirurgie ist in China ohnehin weit verbreitet. Nur in den Vereinigten Staaten und Brasilien gibt es nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für plastische Chirurgie mehr Schönheitsoperationen pro Jahr als in China.

Der zunehmende Wohlstand der chinesischen Mittelschicht habe der Branche in den vergangenen Jahren Zuwachsraten von bis zu 40 Prozent beschert, berichtet der staatliche Fernsehsender CCTV. Davon profitiert auch Schönheitschirurg Wang in Chongqing. 60.000 Yuan (7.200 Euro) kann er für seine Eiffelturm-Nase verlangen.

(APA/AFP/red)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken