S24 Archiv

Nacht der Werbung: Kreative Köpfe im Rampenlicht

Veröffentlicht: 09. März 2012 17:09 Uhr
Rund 1000 Besucher ließen sich Donnerstagabend das große Finale zum Salzburger Landespreis für Marketing, Kommunikation & Design 2011/2012 nicht entgehen: Die Werbeszene traf sich im Salzburger Messezentrum zur „Nacht der Werbung“.
Lilli Zeilinger
Nach einem Empfang durch die Sponsoren und Partner des Landespreises und einem rasanten akrobatischen Auftritt von „The Freaks“ – sie waren im Finale „Der großen Chance“ -  standen die Sieger und Platzierten des Landespreises bei der Nacht der Werbung im Mittelpunkt.

Nacht der Werbung wichtig für Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft habe in Salzburg einen besonderen Stellenwert, meinte LHStv. Wilfried Haslauer im Interview mit Moderator Max Mayerhofer. Sie wachse ständig, hebe sich durch kreative Ideen heraus und sei ein hervorragendes Beispiel, wofür Salzburg stehe: „Salzburg will außergewöhnlich sein und ist es auch. Das ist nicht zuletzt der Werbewirtschaft zu verdanken, die ‚Qualität made in Salzburg‘ ins rechte Licht rückt.“ Für WKS-Präsident Julius Schmalz sind Auszeichnungen wie der Landespreis „eine Anerkennung für unternehmerische Leistungen und Unternehmer brauchen und verdienen Anerkennung.“ Nach Ansicht von Schmalz ist der Kreativstandort Salzburg eine „ständige Herausforderung“, die mit den Bildungseinrichtungen der WK Salzburg besser bewältigt werden könne, nämlich durch die Ausbildung hochqualifizierter Mitarbeiter für die Kreativbranchen.

Gewinner bei Nacht der Werbung

Die nach Siegen in Kategorien erfolgreichsten Agenturen beim Landespreis 2012 waren ideenwerk und Red Bull Creative: Auf ihr Konto gingen je drei 1. Plätze. ideenwerk verbuchte darüber hinaus noch vier 2. und fünf 3. Plätze. Red Bull Creative brachte es noch auf einen 2. und einen 3. Platz. Ebenfalls ganz vorne dabei war die Christian Salic Werbe- und Designagentur mit zwei 1. sowie einem 2. und einem 3. Platz. Durch Erfolge wie beim Landespreis gehe ein „Ruck durch die gesamte Mannschaft“, meinte ideenwerk-Geschäftsführer Fritz Hauswirth. Das ideenwerk-Erfolgsrezept: „Teamwork und Teamgeist – jedes Rädchen zählt!“ Für Christian Salic ist die Teilnahme am Landespreis eine angenehme Pflicht. „Seit der Gründung meiner Agentur vor rund acht Jahren haben wir es auf mehr als 30 Nominierungen und fünf erste Plätze gebracht. Darauf können wir stolz sein.“ Ähnlich geht es Armando Corti, einem der Geschäftsführer von Red Bull Creative: „Zwölf Einreichungen und fünf Preise – das ist ein hervorragender Schnitt!“

Spitzenergebnis bei Einreichungen

Mit 547 Einreichungen konnte der Salzburger Landespreis seine Position als erfolgreichster Kreativwettbewerb aller Fachgruppen Österreichs erneut bestätigen. Insgesamt reichten 79 Agenturen 547 Arbeiten ein. Die meisten Einreichungen wurden wie schon 2009/2010 in der Kategorie Grafik-Design registriert (88), gefolgt von Werbekampagnen (69), Websites (65), Corporate Design (55), Out of Home (51) und Anzeigen (49). Ausgeschrieben wird der Landespreis von der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation sowie der Fachvertretung Audiovisions- und Filmindustrie in der WKS mit Unterstützung von Wirtschaftskammer und Land Salzburg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
19.02.2010
S24 Archiv

Das war der Landespreis 2010

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken