S24 Archiv

Nordkorea feierte 60 Jahre Waffenstillstand

Veröffentlicht: 27. Juli 2013 14:43 Uhr
Nordkorea hat erstmals seit zwei Jahrzehnten am Jahrestag des Waffenstillstands im Korea-Krieg wieder eine große Militärparade abgehalten. Verbale Provokationen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes am Samstag blieben aber aus. Bei einer Gedenkzeremonie in Südkoreas Hauptstadt Seoul rief Präsidentin Park Geun-hye Nordkorea auf, die Atomwaffen zu vernichten und seine Politik grundlegend zu ändern.

In Pjöngjang ließ die nordkoreanische Staatsführung bei einer pompösen Militärparade Tausende von Soldaten marschieren und Panzer sowie Fahrzeuge mit Raketen auffahren. Die vom Staatsfernsehen übertragene Heerschau wurde vom jungen Machthaber Kim Jong-un abgenommen, der von Militärs und Chinas Vizepräsidenten Li Yuanchao umgeben war. Der in einem schwarzen Mao-Anzug gekleidete Kim hielt keine Rede.

Die Parade fand auf dem Kim-Il-sung-Platz statt, der mit Zehntausenden von Menschen, darunter Soldaten und Kriegsveteranen sowie Zivilisten gefüllt war. Über ihren Köpfen flogen Militärhubschrauber und Kampfjets.

In einer Ansprache forderte der Leiter des politischen Büros der Volksarmee, Choe Ryong-hae, Nordkorea müsse jederzeit zum Krieg bereit sein. Zugleich betonte er, ein friedliches Umfeld sei wichtig für den wirtschaftlichen Aufbau.

Paraden dieser Art sind für Nordkorea nicht ungewöhnlich. Es war jedoch nach Berichten südkoreanischer Medien das erste Mal seit 1993, dass Pjöngjang eine Militärparade zum Jahrestag der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens abhielt, mit dem der Korea-Krieg (1950-53) beendet wurde. In Nordkorea wird der Jahrestag als "Tag des Sieges" gefeiert, obwohl völkerrechtlich nach wie vor Kriegszustand auf der koreanischen Halbinsel herrscht. Ein Friedensvertrag wurde bis zum heutigen Tag nicht geschlossen.

Südkoreas Präsidentin kündigte an, ihr Land werde zusammen mit der internationalen Gemeinschaft alles unternehmen, um Nordkorea von Provokationen abzuhalten. An der Zeremonie vor der Kriegsgedenkstätte in Seoul nahmen etwa 4000 Menschen teil, darunter auch Kriegsveteranen aus den 21 Ländern, die während des Korea-Kriegs Kampf- und Sanitärverbände zur Unterstützung des überfallenen Südens entsendet hatten. An der Seite Südkoreas kämpften UN-Truppen unter Führung der USA. Nordkorea wurde vor allem von chinesischen Verbänden unterstützt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken