S24 Archiv

NSU-Angeklagter bekannte Verantwortung für Morde

Carsten S. war aus der Neonazi-Szene ausgestiegen
Veröffentlicht: 19. Juni 2013 13:29 Uhr
Im Prozess gegen mutmaßliche deutsche Rechtsterroristen hat sich der Angeklagte Carsten S. am Mittwoch zu seiner Verantwortung für die Morde der Terrorzelle NSU bekannt. "Ich fühle auf jeden Fall eine Verantwortung, wie ich mich damals schuldig gemacht habe, die Waffe zu übergeben", sagte S. auf die Frage eines Nebenklage-Anwalts vor dem Oberlandesgericht München.

Er fühle sich auch deshalb verantwortlich, weil er nach seinem Ausstieg aus der Neonazi-Szene keine Informationen an die Ermittlungsbehörden weitergegeben habe. Carsten S. hat zugegeben, den untergetauchten Neonazis Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe eine Waffe besorgt zu haben - höchstwahrscheinlich jene Pistole der Marke "Ceska", mit der die Terroristen neun Menschen ermordeten.

Insgesamt soll der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) für zehn Morde in den Jahren 2000 bis 2007 verantwortlich sein. Carsten S. muss sich als Helfer des Neonazi-Trios vor Gericht verantworten, Hauptangeklagte im Prozess ist Beate Zschäpe. Böhnhardt und Mundlos hatten sich 2011 das Leben genommen, als die Bande Gefahr lief, nach einem Banküberfall von der Polizei gefasst zu werden.

Carsten S. ist nach seinen Angaben kurz darauf aus der rechten Szene ausgestiegen, weil er gemerkt habe, dass er dort nicht offen homosexuell leben könne. Der 33-Jährige ist der bisher einzige der fünf Angeklagten im NSU-Prozess, der vor Gericht Fragen beantwortet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken