S24 Archiv

Österreichische Greenpeace-Aktivistin in Haft

Greenpeace-Crew war an Bord der "Arctic Sunrise"
Veröffentlicht: 26. September 2013 19:23 Uhr
Eine Greenpeace-Aktivistin aus Österreich ist am Donnerstag bei einer Protestaktion gegen die russischen Ölbohrpläne in der Arktis in Bulgarien festgenommen worden. Die 30-Jährige Jasmin Karer blockierte gemeinsam mit fünf anderen Personen eine Gazprom-Tankstelle nahe Blagoevgrad in Bulgarien und forderte die Freilassung ihrer in Russland inhaftierten Mitstreiter, gab Greenpeace bekannt.

Indes hat ein Gericht in Murmansk nach dem Greenpeace-Protest in der Arktis zunächst zwölf der 30 Aktivisten in Untersuchungshaft nehmen lassen. Es bestehe Fluchtgefahr, entschied das Gericht in der nordrussischen Stadt am Donnerstag. Unter anderem müssen der Kapitän des Aktionsschiffs "Arctic Sunrise", der US-Amerikaner Peter Wilcox, sowie ein Schweizer für mindestens zwei Monate hinter Gitter, wie Greenpeace über Twitter mitteilte. Im Fall von drei weiteren Umweltschützern wurde eine Entscheidung zunächst um drei Tage verschoben. Die Justiz ermittelt wegen bandenmäßiger Piraterie. Darauf stehen bis zu 15 Jahre Haft.

Greenpeace wies die Vorwürfe mit Nachdruck zurück. "Die russischen Behörden versuchen, Menschen abzuschrecken, die sich gegen die Ölindustrie in der Arktis stellen, aber diese unverhohlene Einschüchterung wird keinen Erfolg haben", teilte Greenpeace-Direktor Kumi Naidoo mit. Die Aktivisten aus 18 Ländern hätten friedlich ein Transparent an der Plattform des Staatskonzerns Gazprom in der Petschorasee anbringen wollen.

In Moskau protestierten Umweltschützer und Kremlgegner vor der Ermittlungsbehörde. Auch Bürgerrechtler forderten die Freilassung der "Arctic 30", wie Greenpeace die Aktivisten im Internet nennt. Weltweit forderten fast 500.000 Menschen in Mails an russische Botschaften Freiheit für die Festgenommenen.

Ein namentlich nicht genannter russischer Ermittler forderte, alle Festgenommenen in U-Haft zu nehmen. "Sie haben geplant, die Ölplattform zu besetzen mit dem Ziel, die Kontrolle darüber zu erlangen", erklärte er. Behördensprecher Wladimir Markin schloss aber eine mildere Maßnahme nicht aus.

Die Festgenommenen wurden in Handschellen in den Saal geführt. Dort mussten sie - wie in Russland üblich - in einem Gitterkäfig die Verhandlung verfolgen. Greenpeace sprach von einem historischen Prozess. Das Staatsfernsehen übertrug zum Teil live aus dem Gericht.

Einer der Inhaftierten, Denis Sinjakow, ist ein bekannter russischer Pressefotograf. Er war von Greenpeace angeheuert worden, um die Fahrt der "Arctic Sunrise" zu dokumentieren. "Das kriminelle Vergehen, dessen ich beschuldigt bin, heißt Journalismus. Ich werde das weiterhin tun", sagte Sinjakow.

Die Besatzung der "Arctic Sunrise" war vor einer Woche festgenommen worden. Sicherheitskräfte schleppten das Schiff in den Hafen von Murmansk. Putin hatte sich am Vortag auf einem Arktis-Forum für hohe Umweltstandards bei der Erschließung der immensen Rohstoffvorkommen ausgesprochen. Der Umweltschutz dürfe die Entwicklung aber nicht bremsen, sagte der Präsident.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken