S24 Archiv

Portugals Präsident stimmt Kabinettsumbildung zu

Coelho machte Portas (links) zu Vizeregierungschef
Veröffentlicht: 24. Juli 2013 08:17 Uhr
Nach der Beilegung der Regierungskrise in Portugal hat Staatschef Cavaco Silva einer von Ministerpräsident Passos Coelho vorgeschlagenen Kabinettsumbildung zugestimmt. Unter anderem genehmigte er die Ernennung von Außenminister Paulo Portas zum stellvertretenden Regierungschef. Die Regierung war durch den Rücktritt von Finanzminister Vitor Gaspar Anfang Juli in die Krise gestürzt.

Gaspar war maßgeblich an der Ausarbeitung des umstrittenen Sparprogramms beteiligt, zu dem sich Portugal im Gegenzug für Milliardenkredite der Europartner verpflichtet hatte. Zwischenzeitlich wollte auch Portas zurücktreten, was Passos Coelho jedoch nicht akzeptierte. Cavaco Silva sorgte nach langem Zögern am Sonntag in einer Fernsehansprache für Klarheit. Der Forderung der Opposition nach Neuwahlen erteilte er eine Absage. Der konservative Passos Coelho regiert seit zwei Jahren, seine Koalition verfügt im Parlament über eine Mehrheit.

Wegen der Regierungskrise stand der Konsolidierungskurs Portugals auf der Kippe. Die Troika der internationalen Geldgeber verschob ihre für Mitte Juli geplante nächste Programmüberprüfung. Die Bestandsaufnahme der portugiesischen Sparbilanz durch die Inspektoren von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds soll nun Ende August oder Anfang September erfolgen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken