S24 Archiv

Skitour aufs Gamsspitzl

Veröffentlicht: 27. Februar 2014 15:05 Uhr
Die Tour auf das formschöne Gamsspitzl ist eine lohnende, hochalpine Tour mit Gletscherberührung. Wer dann noch nicht genug hat, findet in diesem Skitoureneldorado nicht nur den Großvenediger, sondern viele interessante Gipfelziele für das ganze Frühjahr.

Anstieg Gamsspitzl: Von der Hütte wird ostwärts bis zur Wegverzweigung (Abfahrt zum Obersulzbachkees) angestiegen. Abfellen. Es wird steil ostwärts in eine Mulde abgerutscht und nach wenigen Metern Gegenanstieg südwärts steil hinuntergefahren. Nun nicht weiter den Stangenmarkierungen westwärts in die Rinne folgen, sondern südwärts hinab zum Obersulzbachkees.

Dieses wird bei geringem Gefälle südwärts gequert. Unter den Bleidächern weisen wieder Orientierungsstangen in einer steilen Mulde hinunter zum Gletschersee. Auf halber Strecke queren wir so hoch wie möglich über dem See zum Gletscherarm, der vom Großen Geiger herunter fließt. Auffellen und evtl. Anseilen. Der steile Gletscherhang wird in wenigen weiten Kehren westwärts in eine Abflachung überwunden. Nun wandern wir auf den rechten Felsen zu, umgehen eine große Randspalte und steigen auf einem Firnband im Fels westwärts auf den gewaltigen Eiswulst zu. Etwas links ausholend wird dieser recht steile Eiswulst in wenigen Kehren überstiegen. Darüber befindet man sich auf dem flachen Gletscherarm, der vom Krimmler Törl herunterzieht. Hier verlässt man die Spur zur Schlieferspitze (zum „Kanonenrohr") in einem weiten Linksbogen und steuert über den sehr flachen Gletscher direkt auf das formschöne Gamsspitzl zu. Zwei angedeutete Steilstufen übersteigt man in weiten Bögen und gelangt so in das kleine Kar nördlich des Gipfels. Etwas steiler quert man schon deutlich rechts der Scharte auf den Südostgrat hinauf. Nun kann mit Ski so hoch wie möglich am überwechteten Grat angestiegen oder der Gratfels südseitig umwandert und so zur angedeuteten Gipfelscharte angestiegen werden. Die letzten steilen Meter zum Metallkreuz des Gamsspitzls legt man dann am evtl. überwechteten SO-Gipfelgrat zu Fuß zurück.

Tipp: Die unterschiedlich langen Anstiegsmöglichkeiten zur Kürsinger Hütte findest du in der
Tourenbeschreibung auf Alpintouren.com. Die Kürsinger Hüttet startet am 1. März in die Saison. Infos
unter www.kuersinger.at.

Abfahrt entlang des Anstiegs.

W. Lauschensky Salzburg24
W. Lauschensky
W. Lauschensky

  • Tourengebiet: Salzburg, Venedigergruppe / Obersulzbachtal - Neukirchen
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Hopffeldboden (gebührenpflichtig)
  • Gehzeit: 2,5 Stunden
  • Höhenmeter: 600 HM
  • Gipfel: Gamsspitzl 2.888 m
  • Exposition: Südwest
  • Schwierigkeit: Obwohl diese Skihochtour relativ einfach ist, handelt es sich um eine hochalpine Tour, die Erfahrung und die richtige Ausrüstung erfordert (Gletscherbegehung).

Tourenplanung:
Die genaue Tourenbeschreibung sowie Karte und Fotos findest du auf Alpintouren.com unter der Tour Gamsspitzl 2888m von der Kürsingerhütte / Ski Tour

ALPINTOUREN_FERTIG Salzburg24
ALPINTOUREN_FERTIG

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
27.03.2014
S24 Archiv

Skitour auf das Silbereck

Von Nicole Schuchter
20.03.2014
S24 Archiv

Skitour Hinterer Abretterkopf

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken