"Es war ein lässiges Rennen, denn ich hatte immer eine Gruppe zum Mitgehen", meinte Landertinger nach zwei Strafrunden und einer starken Schlussrunde. "Beim Schießen waren die Verhältnisse heute viel besser, und mit zwei Fehlern in Oberhof kann ich leben. Zum Schluss hatte ich noch ein hartes Duell mit Ustjugow, welches ich für mich entscheiden konnte. Das Feld liegt einfach sehr knapp zusammen."
Weltcuppunkte gab es zudem für Simon Eder (23./4 Fehler), Tobias Eberhard (28./2), Julian Eberhard (35./3) und Sven Grossegger (37./4 Fehler). Durch die neuerlich starke Vorstellung der beiden stärksten Norweger nach ihrer Trainingspause verlor Eder allerdings seinen zweiten Rang im Gesamtweltcup an die Rückkehrer. Er rutschte nach dem überlegen führenden Fourcade auch hinter das norwegische Trio Svendsen, Johannes Thingnes Bö und Björndalen auf Platz fünf zurück.
Die ÖSV-Routiniers Daniel Mesotitsch und Christoph Sumann ließen die Weltcup-Station im Thüringer Wald zugunsten eines weiteren Trainingsblocks für Olympia in Sotschi aus. Fritz Pinter fehlte wegen der Folgen einer Erkrankung. Am Sonntag steht in Oberhof der erste Massenstart der Saison (12.45 Uhr/live ORF Sport +) auf dem Programm.
(Quelle: salzburg24)