S24 Archiv

Svendsen gewann Sprint in Oberhof, Eder auf Platz 14

Svendsen führte norwegischen Doppelsieg an
Veröffentlicht: 03. Jänner 2014 17:24 Uhr
Österreichs Biathlon-Herren haben die angestrebten Spitzenplätze im Weltcup-Sprint in Oberhof am Freitag verpasst. Ex-Weltmeister Dominik Landertinger und Simon Eder (Saalfelden) erliefen bei schwierigen Bedingungen mit jeweils zwei Schießfehlern die Ränge neun bzw. 14. Den Sieg holte sich der Norweger Emil Hegle Svendsen 0,4 Sekunden vor seinem Landsmann Ole Einar Björndalen.

Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade aus Frankreich war 21,7 Sekunden langsamer als Svendsen. Am Samstag (12.30 Uhr) steht für die Herren in Oberhof eine Verfolgung auf dem Programm.

Landertinger und Eder ließen liegend wie stehend jeweils eine Scheibe stehen. "Mit dem Nebel und dem Wind war es brutal schwer zu schießen", erklärte Landertinger. "Wobei der Nebel noch das kleinere Übel war. Der Wind hat es auch auf der Loipe extrem schwer gemacht." Am Ende fehlten dem Ex-Weltmeister 48,9 Sekunden auf Svendsen, der wie sein zweitplatzierter Landsmann Ole Einar Björndalen ebenfalls zwei Fehler schoss.

"Es war der erwartet schwere Auftakt, vor allem das Schießen war schwierig", sagte Eder. "Beim Liegend-Schießen habe ich leider eine Böe erwischt, stehend war es dann mein Fehler."

Die ÖSV-Routiniers Daniel Mesotitsch und Christoph Sumann ließen die Weltcup-Station im Thüringer Wald zugunsten eines weiteren Trainingsblocks für Olympia in Sotschi aus. Fritz Pinter fehlte aufgrund der Folgen einer Erkrankung. Aus der jungen Garde lief nur Tobias Eberhard als 35. in die Weltcup-Punkte. Sven Grossegger und Julian Eberhard belegten die Plätze 52 und 54, David Komatz kam bei seinem Weltcup-Debüt auf Rang 59.

Die stärksten Norweger kehrten nach einer Trainingspause eindrucksvoll in den Weltcup zurück. Svendsen setzte sich 0,4 Sekunden vor Björndalen durch. Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade wurde mit drei Schießfehlern und 21,7 Sekunden Rückstand Dritter. In der Gesamtwertung verteidigte Eder Rang zwei um einen Punkt gegenüber Svendsen. Sein einziger Podestplatz der Saison datiert als Zweiter vom Auftakt in Östersund.

Landertinger lief im Finish noch an Norwegens Jungstar Johannes Thingnes Bö vorbei, der vor Weihnachten in Le Grand-Bornand noch beide Einzelbewerbe gewonnen hatte. Bö wurde mit drei Schießfehlern Zehnter. Sein älterer Bruder Tarjei Bö, Weltcup-Gesamtsieger von 2011, kam nach einer Trainingspause mit vier Fahrkarten nicht über Rang 32 hinaus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
04.01.2014
S24 Archiv

Svendsen gewann Oberhof-Verfolgung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken