In dieser kommen schrittweise 100 derzeit in Traiskirchen untergebrachte Asylwerber unter. Dafür werden die jetzt in Fieberbrunn lebenden Flüchtlinge auf neue Quartiere in Tirol verteilt. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigt sich überzeugt, dass auch andere Bundesländer hochaktiv daran arbeiten, Unterbringungen vor allem für syrische Flüchtlinge zu organisieren. Nötig sei dies jedenfalls, denn durch den weiter tobenden Bürgerkrieg steigt der Strom der Asylwerber weiter an. Für Mai werden derzeit rund 1.750 Asylanträge erwartet. Das ist eine Steigerung von 31 Prozent gegenüber dem April.
In Traiskirchen waren zuletzt zum Ärger der lokalen Politik bereits rund 1.100 Flüchtlinge untergebracht. Eine von der damaligen Innenministerin Maria Fekter mit Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll (beide ÖVP) getroffene Regelung sieht eigentlich vor, dass in der Erstaufnahmestelle maximal 480 Personen untergebracht sein dürften.
Mikl-Leitner zeigt Verständnis für die Sorgen der örtlichen Politiker und weist darauf hin, dass es in der Erstaufnahmestelle keine Problem gäbe, würden die Länder ihre Quoten erfüllen. An Sanktionen denkt die Ministerin dennoch nicht. Diese schafften keinen einzigen Betreuungsplatz.
(Quelle: salzburg24)