S24 Archiv

UNO fordert Untersuchung zu Giftgaseinsatz

Die Opposition berichtete von zahlreichen Toten
Veröffentlicht: 22. August 2013 22:24 Uhr
Nach den Berichten über einen Giftgasangriff auf Zivilisten in Syrien wächst der Druck auf die Regierung, Inspektoren Zugang zu den betroffenen Gebieten zu gewähren. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon erklärte am Donnerstag, es werde eine entsprechende Bitte an die Regierung von Präsident Bashar al-Assad übergeben. "Die Vorfälle müssen ohne Verzögerung untersucht werden", sagte ein Sprecher Bans.

Ban rief die syrische Regierung laut Mitteilung dazu auf, den Chemiewaffen-Inspektoren Zugang zu den betroffenen Orten zu gewähren. Zudem habe er die deutsche UNO-Abrüstungsbeauftragte Angela Kane beauftragt, erneut nach Syrien zu reisen. Er sei nach dem angeblichen Giftgaseinsatz weiterhin "sehr besorgt", sagte Ban.

Das US-Außenministerium hält die Angaben der syrischen Opposition über eine Giftgasattacke der Regierung in dem Bürgerkriegsland zunächst nicht für verifizierbar. Präsident Barack Obama habe die Geheimdienste aufgefordert, bei der Klärung der Vorwürfe mitzuhelfen, sagte eine Sprecherin des Außenamtes in Washington am Donnerstag.

US-Präsident Barack Obama hatte den Einsatz von Giftgas bereits im Vorjahr als rote Linie bezeichnet und vor Konsequenzen gewarnt. In den USA wuchs am Donnerstag der Druck auf ihn, dem Taten folgen zu lassen. Der einflussreiche republikanische Senator John McCain forderte gezielte Luftangriffe auf syrische Luft- und Raketenstellungen. Die Untätigkeit der USA ermutige andere Staaten, ebenfalls hart gegen ihre Bürger vorzugehen, erklärte er.

Frankreichs Staatschef Francois Hollande stufte indes am Donnerstag den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien als "wahrscheinlich" ein. Hollande habe in einem Telefonat mit dem UN-Generalsekretär die Erschütterung in Frankreich über die Vorwürfe deutlich gemacht, heißt es. Im Pariser Präsidialamt spricht man von einem "Massaker in Syrien in der Nacht vom 20. auf den 21. August".

Die syrische Opposition beschuldigt die Regierungstruppen, am Mittwoch bei einem Großangriff mit Chemiewaffen nahe Damaskus ein Massaker mit 1.300 Toten verübt zu haben. Die Streitkräfte weisen die Vorwürfe zurück. Derzeit befinden sich UN-Inspektoren in Syrien, die früheren Vorwürfen von Chemiewaffeneinsätzen auf beiden Seiten nachgehen.

Links zu diesem Artikel:

  • 1.300 Giftgas-Tote in Syrien

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken