S24 Archiv

USA wollen Syrien drei Tage lang bombardieren

Obama wirbt um Zustimmung im Kongress
Veröffentlicht: 08. September 2013 17:38 Uhr
Die USA planen offenbar einen intensiveren und längeren Militäreinsatz in Syrien als bisher bekannt. Wie die Zeitung "Los Angeles Times" am Sonntag unter Berufung auf zwei US-Regierungsvertreter berichtete, bat das Weiße Haus das Verteidigungsministerium um eine erweiterte Liste mit mehr als den bisher anvisierten 50 Zielen für Angriffe in Syrien. Die Attacke soll binnen 72 Stunden vorbei sein.

Ziel sei es, zusätzliche Feuerkraft zu mobilisieren, um den stark zerstreuten Streitkräften von Machthaber Assad Schaden zuzufügen. Das Pentagon plant dem Bericht zufolge nun, Luftwaffen-Bomber, fünf im Mittelmeer stationierte Zerstörer sowie außerhalb der syrischen Flugabwehr abgefeuerte Marschflugkörper und Luft-Boden-Raketen einzusetzen. Zudem könne auch der Flugzeugträger "Nimitz", der mit einem Kreuzer und drei Zerstörern im Roten Meer patrouilliert, Marschflugkörper abfeuern.

Österreichs Außenminister Spindelegger machte indes klar, dass Österreich weiter gegen eine Militäraktion gegen Syrien ohne UNO-Mandat ist. Er will den Bericht der UNO-Inspektoren abwarten. Spindelegger zeigte sich "erstaunt" über das Angebot von Verteidigungsminister Klug an die USA zur Entsendung von österreichischen Chemiewaffenexperten nach Syrien. "Das ist keine abgesprochene Linie in der Bundesregierung", sagte Spindelegger.

Der syrische Präsident Assad hat in einem Fernsehinterview den Vorwurf zurückgewiesen, am 21. August einen Angriff mit Chemiewaffen nahe Damaskus veranlasst zu haben. Es gebe keine gesicherten Hinweise, dass überhaupt ein derartiger Angriff stattgefunden habe, sagte Assad am Sonntag CBS News. Der US-Sender führte das Interview nach eigenen Angaben in Damaskus, es soll am Montagmorgen ausgestrahlt werden.

Außerdem wäre eine internationale Militäraktion gegen Syrien nach Ansicht von US-Außenminister John Kerry auch ein Zeichen für den Iran und die Hisbollah. Wie der syrische Präsident Assad würden beide sonst glauben, dass nichts passiere, wenn international geächtete Waffen genutzt würden. Der Iran seinerseits warnte vor einem Flächenbrand im Nahen Osten, sollten die USA Syrien angreifen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken