In Lungötz folgt man der Beschilderung zur Gappenalm und fährt noch mit dem Auto bis zu einer Abzweigung kurz vor dem letzten Bauernhof. Hier gibt es lediglich Platz für zwei bis drei Pkw. Auf dem Weg Nr. 61a in Richtung Alm geht es nun zu Fuß etwas bergab, dann über einen Karrenweg zur obersten Wiese eines Bauernhofes. Am Waldrand links aufwärts und entlang vom Höringgraben in das Tälchen, das zwischen dem Krailberg und dem Gappenkopf eingeschnitten ist und zu einem weiten Sattel führt. Abwechselnd auf einem Wiesenpfad, dann wieder für kurze Zeit auf Forststraßen geht es aufwärts, schließlich auf der Hangseite des Gappenkopfes in einem weiten Linksbogen Richtung Gappenalm. An einer Wildfütterung vorbei erreicht man abermals eine Forststraße. Von ihrem Ende über einen alten Almweg, ein kurzes Stück sehr steil, hinaus auf die freien Flächen der Gappenalm. Wenige Meter oberhalb der schön gelegenen Alm kann man den eigentlichen Gipfel, den Gappenkopf erwandern. Von dort hat man nach Süden und Osten herrlich freie Sicht.
Salzburg24
- Tourengebiet: Salzburg, Tennengebirge
- Ausgangspunkt: Wanderweg zur Gappenalm, 975 m
- Gehzeit: 2,5 Stunden
- Höhenmeter: 540 HM
- Exposition: Südost
- Schwierigkeit: einfache Bergwanderung
Tourenplanung: Die genaue Tourenbeschreibung, Karte, Fotos und GPS-Tracks findest du auf Alpintouren.com unter
der Tour Gappenkopf von Lungötz.
(Quelle: salzburg24)