S24 Archiv

Zentralafrika: Rebellen stießen in Hauptstadt vor

Veröffentlicht: 23. März 2013 23:23 Uhr
Die Rebellen in der Zentralafrikanischen Republik sind in die Hauptstadt Bangui vorgestoßen. Wie ein Augenzeuge am Samstag Reuters mitteilte, befinden sich die Aufständischen in den nördlichen Außenbezirken und kämpfen dort mit Regierungstruppen. Ihr Ziel ist es, Präsident Francois Bozize zu stürzen. Frankreich entsendete als Reaktion zusätzliche Streitkräfte.

Paris reagierte umgehend und schickte nach Informationen aus diplomatischen Kreisen mehr Streitkräfte zur Sicherung des internationalen Flughafens und Unterstützung der bereits rund 250 Soldaten. In Zentralafrika leben rund 1.200 Franzosen, die meisten davon in Bangui.

Ein Sprecher der Rebellenallianz Seleka, Nelson Ndjadder, sagte, seine Kämpfer seien in die Hauptstadt vorgedrungen. Beim Vormarsch hätten sie einen Militärhubschrauber der Regierung abgeschossen. Ein hochrangiger Vertreter der regionalen Friedensmission bestätigte diese Aussagen.

Ein Reuters-Journalist berichtete, die Rebellen kontrollierten die Gegend rund um das Privatanwesen von Bozize, bekannt unter dem Namen PK12. Einwohnern zufolge behielten die Streitkräfte von Bozize die Innenstadt von Bangui unter ihrer Kontrolle. Regierungssprecher Crepin Mboli-Goumba sagte: "Präsident Bozize ist weiterhin an der Macht."

Seleka - eine lose Gruppierung von Aufständischen - hatte in dieser Woche die Kampfhandlungen in der früheren französischen Kolonie wiederaufgenommen. Die Allianz wirft Präsident Francois Bozize vor, sich nicht an das Friedensabkommen vom Jänner zu halten und entgegen der Vereinbarung die Seleka-Kämpfer nicht in die Armee zu integrieren. Bereits Ende des vergangenen Jahres hatten die Rebellen kurz vor Hauptstadt gestanden und denn ihren Vormarsch eingestellt.

Seit der Unabhängigkeit 1960 ist das Land trotz seines Rohstoffreichtums wirtschaftlich nicht auf die Beine gekommen. Die Zentralafrikanische Republik gilt als einer der am wenigsten entwickelten Staaten der Welt. Das Durchschnittseinkommen beträgt kaum mehr als zwei Dollar pro Tag. Vorkommen gibt es vor allem an Uran, Gold und Diamanten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken