S24 Archiv

Zusammenstöße am 1. Mai in Istanbul

Veröffentlicht: 01. Mai 2014 18:21 Uhr
Die Polizei in Istanbul hat Demonstrationen von Regierungsgegnern am 1. Mai mit Wasserwerfern und Tränengas niedergeschlagen. Den Demonstranten gelang es nicht, auf den von Tausenden Sicherheitskräften abgeriegelten Taksim-Platz im Zentrum der türkischen Metropole vorzudringen. In der Umgebung des symbolträchtigen Platzes und in mehreren Stadtvierteln kam es zu schweren Zusammenstößen.

Demonstranten griffen Polizisten mit Pflastersteinen, Molotowcocktails, Steinschleudern und Feuerwerkskörpern an. Bei den Zusammenstößen wurden nach Angaben der regierungskritischen Anwaltsvereinigung CHD 50 Demonstranten verletzt. Auf Fernsehbildern waren auch verletzte Polizisten zu sehen. CHD teilte mit, in Istanbul seien rund 250 und in der Hauptstadt Ankara mehr als 100 Demonstranten festgenommen worden.

Die Behörden hatten 1.-Mai-Demonstrationen auf dem Taksim-Platz untersagt. Gewerkschaften, Parteien, linke Gruppen und andere Regierungskritiker hatten dazu aufgerufen, trotzdem dorthin zu kommen. Zu Massenprotesten kam es aber nicht. Medienberichten zufolge waren rund 40.000 Polizisten in Istanbul im Einsatz, knapp die Hälfte von ihnen rund um den Platz. Die Proteste in Istanbul ebbten am Nachmittag ab.

Amnesty International kritisierte den Einsatz von Wasserwerfern und Tränengas durch die Polizei in Istanbul als "verwerflich". Damit sollten das Recht auf freie Meinungsäußerung und auf friedliche Versammlungen niedergeschlagen werden, teilte die Menschenrechtsorganisation mit. Sie übte auch Kritik am Demonstrationsverbot auf dem Taksim-Platz.

Im Istanbuler Stadtteil Besiktas flohen Menschen wegen des massiven Tränengaseinsatzes aus ihren Häusern. Auf Fernsehbildern waren weinende Kinder zu sehen, die in Sicherheit gebracht wurden.

Ministerpräsident Erdogan hatte vor dem Maifeiertag mehrfach betont, die Regierung werde Demonstrationen zum Tag der Arbeit auf dem Taksim-Platz nicht dulden. Istanbuls Gouverneur Hüseyin Avni Mutlu hatte das Demonstrationsverbot mit Geheimdiensthinweisen begründet, wonach Terrorgruppen dort am Maifeiertag Polizisten angreifen wollten. Er hatte den Demonstranten einen Versammlungsort außerhalb des Stadtzentrums angeboten. Einzelnen Vertretern von Gewerkschaften wurde erlaubt, am Denkmal auf dem Taksim-Platz Kränze niederzulegen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken