Die Wartezeit ist bald vorbei! Mit den Salzburg Bulls startet am 30. März das erste Salzburger American Football Team in die neue Saison. SALZBURG24 hat sich vor dem Startschuss im Lager der drei Salzburger Vereine umgehört.
Andre Stadler
Zum ersten Mal in der Geschichte nehmen in dieser Saison gleich drei Salzburger Teams an einer regulären American Footbal Meisterschaft teil. Neben den Salzburger Bulls und den Pinzgau Devils, steigen in diesem Jahr auch die Pongau Ravens neu in den Ligabetrieb ein. Die „Raben" haben sich im vergangenen Jahr über ein Relegationsturnier erstmals für die Division 3, die vierte Liga in Österreich, qualifiziert und treffen dort gleich im ersten Spiel auf die Pinzgau Devils. Für den Traditionsverein Salzburg Bulls gibt es nach dem freiwilligen Abstieg aus der Divison 1 einen Neuanfang in der dritten Liga.
Im Lager der Salzburg Bulls herrscht Aufbruchstimmung: Nach einer sieglosen letzten Saison und dem finanziellen Zwangsabstieg in die dritte Liga (Division 2), brennt das Team von Alexander Narobe auf den Saisonauftakt am 30. März gegen die Styrian Bears. „Nach sechs Monaten Vorbereitung sind die Spieler kaum noch zu halten und sehnen sich nach dem ersten Match. Wir wollen die letzte Saison vergessen machen."
Die Bulls haben in der Vorbereitung nichts unversucht gelassen und für das große Ziel, den Wiederaufstieg in die Division I, alle Hebel in Bewegung gesetzt. Neben der Trainingsgemeinschaft mit den Pinzgau Devils, mit denen man sich insgesamt zu fünf gemeinsamen Einheiten getroffen hat, konnten noch die Traunreut Munisiers und zuletzt die Footballer aus Landsberg nach Salzburg eingeladen werden. „Unsere Vorbereitung auf die Saison war so gut wie schon lange nicht mehr", freut sich Obmann Peter Marazeck im Gespräch mit SALZBURG24, „vor allem die Spiele gegen Landsberg fanden auf einem sehr hohen Niveau statt".
Im Kader der Salzburger gab es ebenfalls einige Veränderungen: Einige Abgänge konnten durch sieben neuen Spieler ersetzt werden. Die größten Hoffnungen ruhen aber auch in dieser Saison auf Runningback Thomas Fraser. Der US-Amerikaner hat sich für eine weitere Saison in Salzburg entschieden und wird dem Team auf allen Positionen aushelfen.
Mehr Qualität erhofft man sich zudem von Neuzugang Christian Rung. Der ehemalige Deutschland-Legionär wird den Coaching Staff der Bulls verstärken und soll die schwächelnde Offensive Line auf Vordermann bringen. Im Kampf um den Aufstieg fürchtet Marazeck vor allem die AFC Rangers Mödling. Das Ziel ist allerdings klar: „Wir wollen ins Finale und damit wieder zurück in die zweite Liga".
Seit Anfang Jänner herrscht auch Hochbetrieb bei der Mannschaft der Pinzgau Devils (im Bild). Bereits wenige Tage nach den Weihnachtsfeiertagen absolvierten die Pinzgauer ein Training am Kunstrasenplatz in Saalfelden, das war der Startschuss in die Saisonvorbereitung. Seitdem läuft auch der normale Trainingsbetrieb, der wieder in den Hallen der Hauptschule Mittersill und Volksschule Piesendorf durchgeführt wurde. „Die Vorbereitung lief bisher sehr gut, wir haben zwar wieder einige Spieler durch Verletzungen verloren und einige andere haben ihren Helm an den Nagel gehängt, aber mit den restlichen Spielern konnten wir unter sehr guten Bedingungen trainieren", meint Stephan Taxer, Defense Coach der Devils, vor der dritten Saison in der Division 3.
„Wir wollen unseren Zuschauern dieses Jahr bei jedem Heimspiel ein Spektakel bieten und hoffen, dass wir auch sportlich mit unseren Gegnern mithalten können. Die Patriots und Rams sind in unserer Gruppe sicher zu favorisieren, aber an einem guten Tag können wir auch diesen Teams Probleme bereiten. Das gesamte Team freut sich jedenfalls schon sehr auf die Saison", so Taxer. Los geht die Saison für die Pinzgau Devils am 12. April (Sportplatz Piesendorf) mit dem Derby gegen die Pongau Ravens.
Als drittes Team haben die Pongau Ravens im vergangenen Jahr über die Relegation den Sprung in die Division 3 geschafft und stehen heuer vor ihrer Premieren-Saison. „Die Euphorie steigt und wir sind entsprechend gespannt auf das erste Spiel", kann Headcoach Marc Fleißner das Duell mit den Pinzgau Devils am 12. April kaum mehr erwarten. Das Derby wird für die Pongauer in ihrer ersten Saison vor allem eine Standortbestimmung sein. Im vergangenen Jahr holte das Team von Marc Fleißner gegen die Pinzgau Devils immerhin ein beachtliches 6:20. „Wie das Spiel ausgehen wird, werden wir sehen. Wir wollen auf jeden Fall einen schönen Punktestand", hofft Fleißner gegenüber SALZBRUG24. Auch sonst haben die Ravens ein bodenständiges Saisonsziel ausgegeben: „Wir wollen in jedem Spiel anschreiben und vor allem Erfahrungen sammeln".
Damit das klappt haben die Pongau Ravens bereits am 14. Jänner mit dem Hallentraining begonnen. Weil einige Spieler den Helm an den Nagel gehängt haben, gab es auch bei den Pongauern einen personellen Umbruch. Aktuell umfasst der Kader 44 Spieler.
Test gegen Salzburg Ducks
An den kommenden beiden Wochenenden stehen noch zwei Spiele gegen die Mostviertel Bastards und die neu gegründeten Salzburg Ducks auf dem Programm.
Die Salzburg Ducks selbst werden in dieser Saison noch außer Konkurrenz antreten. Nachdem sich der Nachwuchs von den Salzburg Bulls abgespalten hat, werden die "Enten" erst in der nächsten Saison in die Division 3 einsteigen. Inzwischen halten sie sich mit Testspielen fitt.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen