Nach einer Saison ohne Playoff-Teilnahme ist man bei der BBU Salzburg nun umso aufgeregter und euphorischer, auch wenn gegen Ligaprimus Mistelbach fast alle Zeichen für die Niederösterreicher stehen. "Der Druck liegt eindeutig bei Mistelbach", gibt Coach Mitchell vor. "Wir können befreit aufspielen und die Playoff-Atmosphäre aufsaugen."
Mit "Vollgas" in die Playoffs
Als bloßer Sparrings-Partner wolle man aber nicht dienen, die Salzburger rechnen sich minimale Chancen auf den Aufstieg aus: "In der Best-Of-Three-Serie ist jedes Spiel anders, die Situation ist mit nichts anderem zu vergleichen. Es geht darum, alles andere auszublenden und am Court über die gesamte Spielzeit Vollgas zu gehen", so Coach Mitchell. Der US-Amerikaner hat die BBU Salzburg erst im März übernommen, bei vier Ligaspielen (drei Niederlagen) stand der 47-Jährige heuer an der Seitenlinie.
BBU Salzburg schöpft aus den Vollen
Die größte Gefahr gehe von Mistelbachs tschechischem Legionärsquartett Dygryn, Semerad, Sismilich und Prachar aus. Doch der haushohe Favorit hatte zuletzt mit Verletzungen zu kämpfen. "Mistelbach spielt derzeit nicht den bestmöglichen Basketball. Wir dürfen nicht ängstlich sein, sondern müssen mit Selbstvertrauen auftreten", mein Mitchell. Mit der Rückkehr von Vilius Sermokas (Leistenbruch) sind alle Spieler der Basketballunion Salzburg rechtzeitig fit geworden und einsatzbereit für die Playoffs. "Ich freue mich sehr auf Vilius, er ist einer unserer wichtigsten Stützen im Team", meint der US-Coach über den vielseitigen Guard. Zusammen mit Top-Scorer Guillermo Sanchez ("Seine unglaubliche Energie pusht das gesamte Team") soll Mistelbach zu Fall gebracht oder zumindest gehörig geärgert werden.
Wer startet gegen Mistelbach?
Die Vorbereitung verlief lauf Mitchell gut, auch wenn der Trainer zeitweise auf einige verletzte Spieler verzichten musste. Eine fixe Startaufstellung habe der Coach noch nicht im Kopf, in den letzten Trainingseinheiten wurden mehrere Varianten ausprobiert. Auch Youngster Lukas Reichle soll ins kalte Wasser geworfen werden: "Luki steht für die Zukunft der BBU Salzburg. Er hat das nötige Talent, versteht das Spiel und ist ein Top-Werfer – damit gibt er uns eine weitere Offensivoption", lobt Mitchell den erst 16-Jährigen.
Basketball-Fest am Ostersamstag
Die BBU Salzburg hat im Grunddurchgang öfter bewiesen, dass sie mit den Top-Teams der Liga streckenweise mithalten konnten. Am Ende lag es häufig an individuellen Fehlern und der mangelnden Konstanz. "Wenn wir einen sehr guten Tag haben und die Mustangs einen schlechten, dann könnte das kleine Basketball-Wunder klappen", meint BBU-Obmann Harald Bründlinger. Sofern die Mozartstädter im ersten Playoff-Spiel gegen Mistelbach zumindest ebenbürtig agieren, können wir uns auf ein Basketball-Fest am Ostersamstag (18.30 Uhr) im Sportzentrum Nord freuen: "Playoffs sind nicht jedes Jahr, das sollte jedem bewusst sein", so Coach Mitchell.
(Quelle: salzburg24)