Zusätzlich ist die BBU auch vom Rivalen KOS Celovec abhängig. Die Salzburger müssen am Ende des Grunddurchgangs einen Sieg mehr verzeichnen als der Tabellennachbar, zwei Siege könnten also reichen – vorausgesetzt KOS verliert alle verbleibenden Partien. Am Samstag (19:30) gilt es jetzt erstmals gegen die Basket Flames aus Wien zu bestehen. Die Wiener belegen derzeit den fünften Platz und sind eine athletische Truppe mit diversen Spielern, die schon Erstligaluft schnuppern konnten. Dementsprechend schwer wird die Aufgabe, aber nicht unmöglich. Danach folgt ein Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer D.C. Timberwolves und dann zwei Heimspiele in Folge gegen die Wörthersee Piraten und UKJ Mistelbach.
BBU gibt sich kämpferisch
„Es wird schwer, vor allem weil wir jetzt nur noch gegen die Top-Teams der Liga antreten. Solange die Chance lebt wird aber jeder bei der BBU Salzburg sein Bestes geben, um den Einzug in die Play-Offs zu ermöglichen. Wir hoffen natürlich auf zahlreiche Fans, die uns bei den verbleibenden Heimspielen unterstützen. Mit dem ‚6. Mann‘, der lautstark hinter uns steht, wird es hoffentlich leichter!“, so Obmann Harald Bründlinger.
(Quelle: salzburg24)