Veröffentlicht: 01. Jänner 2020 11:56 Uhr
SALZBURG24 sucht die Sport-Stars 2020! Wer könnte heuer den Durchbruch schaffen? Wir wagen einen Blick in die Zukunft und präsentieren euch die heißesten Aufsteiger aus dem ganzen Bundesland. Diese Salzburger Sportlerinnen und Sportler solltet ihr heuer im Blick behalten. Klickt euch durch unsere Bildgalerie.
Bildergalerien
Mit mehreren Podestplätzen, einem Weltcup-Sieg, zwei Olympia-Teilnahmen, doppeltem WM-Silber und Nachwuchs-Gold ist die erst 22 Jahre alte Chiara Hölzl längst keine Unbekannte mehr im Zirkus der Skispringerinnen. Die Heeressportlerin hat sich vorgenommen, ruhiger an die Bewerbe zu gehen und durch gute Sprünge "in den Flow zu kommen". Das schaut nach drei Podestplätzen inklusive erstem Weltcup-Sieg auch gut aus.
Der 17-jährige Radstädter Lukas Neumayer zählt zu den jüngsten Shooting-Stars aus Salzburg. Das Tennis-Talent gewann unter anderem das ITF-Juniorenturnier in Cancun (Mexiko) und nähert sich in der Weltrangliste des Junioren-Rankings Platz 50. Am Freitag wird er Sportredakteur Aleksandar Andonov im LIVE-Interview Rede und Antwort stehen.
Marina Vukovic wandelt auf den Spuren der Salzburger Weltmeisterin Alisa Buchinger. Die Pinzgauerin ist Österreichs derzeit beste Nachwuchs-Karateka. Erst im Oktober bejubelte die 16-Jährige das erste Junioren-Gold der rot-weiß-roten Karate-Geschichte. Das erste sportliche Highlight für die Saalfeldener HAK-Schülerin findet Anfang Februar mit der Nachwuchs-EM in Ungarn statt.
Die aus einer ski-verrückten Familie stammende Teresa Stadlober näherte sich zum Weltcup-Start immer weiter den Podestplätzen. Nach dem Langlauf-Skandal aus Seefeld ist die 26-Jährige ein Hoffnungsschimmer aus rot-weiß-roter Sicht. Gemeinsam mit Bruder Luis geht es regelmäßig in die Loipe, Wettkämpfe müssen sie jedoch getrennt bestreiten. Unvergessen bleibt Stadlobers Fauxpax bei den Olympischen Spielen 2018, als sie auf einem Medaillenrang liegend kurz vor dem Ziel falsch abbog.
Karim Adeyemi gehört bei Red Bull Salzburg zu den größten Talenten. Der 17-Jährige deutsche Jugend-Nationalspieler hat beim FC Liefering bewiesen, dass er das Zeug zum Super-Star hat. Sogar der FC Barcelona wollte ihn für 15 Millionen Euro haben. Die Bullen haben abgelenht – ein deutliches Zeichen.
Josef Weberbauer ist das Paradebeispiel, dass ein Unterhaus-Kicker ohne Akademie-Ausbildung auch den Weg in das Profi-Geschäft schaffen kann. Der Kuchler ist im Visier von Austria Lustenau, Austria Wien und der SV Ried. 2020 könnte der 21-Jährige den Durchbruch schaffen.
(Quelle: salzburg24)

Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.
Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen