Die Gastgeber gingen zwar nach acht Minuten durch Hofer in Führung, doch nur 52 Sekunden später glückte Adam Miller der Ausgleich. Jeffrey (13./PP), Perkovich (38./PP), Naglich (43.), Koren (54.) und Zanoski (57.) bauten die Gäste-Führung kontinuierlich auf 6:1 aus.
Zweiter Treffer für Salzburg erst im Finish
Erst im Finish gelang Heinrich noch der zweite Treffer für die Salzburger, bei denen NHL-Lockout-Spieler John Boychuk (Boston Bruins/Stanley-Cup-Sieger 2011) sein Debüt gab. Doch auch der bereits 19. Legionär, den die Salzburger in dieser Saison einsetzten, brachte nicht die erhoffte Trendwende, sondern war sogar an zwei Gegentoren mitschuldig. Für die "Bullen", die weiter nur Tabellenzehnter sind, setzte es damit die vierte Niederlage en suite.
"Auf einen Schlag alle 20 Spieler außer Form"
"Derzeit geht es nicht so um den Platz in der Tabelle, sondern immer nur um die nächsten 20 Minuten. Ich möchte herausfinden, warum auf einen Schlag alle 20 Spieler einer Mannschaft außer Form sind. Es geht hier längst nicht mehr um Pierre Page oder das Team, sondern das Eishockey in Salzburg", erklärte Coach Pierre Page nach dem Match. Bereits im zweiten Drittel hatten viele Fans angesichts der enttäuschenden Vorstellung der Hausherren die Eisarena Volksgarten verlassen.
Für das Tabellenschlusslicht aus Innsbruck gab es dagegen den dritten Saisonsieg zu feiern. Die Haie gewannen bei Fehervar 5:2. Mössmer (12.), Höller (19.), Bartlett (23./PP2), und Fox (49.) sorgten für eine komfortable 4:0-Führung. Die Ungarn kamen durch Metcalfe (52.) und Kovacs (54.) zwar noch einmal auf 2:4 heran, doch Francis Lemieux sorgte in der Schlussminute mit seinem Treffer ins leere Tor für den Endstand.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen