Bevor die 40-Jährige die Geschicke für Salzburgs Kulturbetriebe leitete, war Zarfl bis 2014 Geschäftsführerin des SPÖ-Landtagsklubs. Sieben Jahre später steht die ausgebildete Kommunikationswissenschafterin erneut vor einem Tapetenwechsel.
Zarfl im SALZBURG24-Podcast
Die begeisterte Hobby-Radfahrerin ersetzt den bisherigen Leiter Walter Pfaller, der seit 2005 die Position für 16 Jahre inne hatte. Pfaller bleibt Geschäftsführer der Landessportorganisation (LSO) und vertritt die Interessen des organisierten Sports in Salzburg.
Salzburgs Sportbüro wird von Zarfl geleitet
Wie schätzt Zarfl ihre neue Position ein? "Die Hauptaufgabe des Landessportbüros sind Förderungen und die Absicherungen der sportlichen Infrastruktur. Es geht darum, den organisierten Sport zu unterstützen", sagte die gebürtige Steirerin aus dem Murtal im Gespräch mit SALZBURG24.
"Weltmeister werden durch Ehrenamtliche geschmiedet"
Das Bundesland Salzburg mauserte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem absoluten Sportland. Mit Red Bull Salzburg stellt man die beste Fußballmannschaft, die nordischen Wintersportler räumen regelmäßig bei Großereignissen ab und auch im Ski Alpin ist Salzburg ganz vorne mit dabei.

"Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen sind die Lorbeeren, die wir alle gemeinsam ernten. Dass Spitzensportler erfolgreich sein können, basiert auf die unheimlich grandiose Arbeit, die in den Verbänden und in den Vereinen geleistet wird – und die wird zum Großteil von Ehrenamtlichen gemacht. Wir müssen weiterhin dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind", erklärt Zarfl. Zudem spricht die 40-Jährige künftige Förderprojekte sowie Herzensangelegenheiten.
(Quelle: salzburg24)