Die Pinzgau Devils wollen sich heuer in der Division III (Conference B) halten, den jungen Kader festigen und Rookies Spielzeit geben. "Außerdem soll Football im Pinzgau bekannter werden", erzählt Devils-Obmann Nils Gödde im SALZBURG24-Gespräch. In der Vorbereitung lag die Konzentration wegen vieler neuer Spieler hauptsächlich auf dem Lernen der Theorie und des Spielverständnis. Zudem wurde natürlich in der Kraftkammer geschwitzt. Zuletzt war man außerdem auf Trainingslager in Porec (Kroatien).
Football: Neues Spielfeld für Pinzgau Devils?
Wie auch die anderen Salzburger Football-Vereinen setzt man im Pinzgau auf den Nachwuchs. Beim Flag-Football und regionalen Veranstaltungen sollen Talente entdeckt werden. Große Probleme gibt es aber wegen der schwierigen Verkehrssituation im Pinzgau. "Gerade die Jugendspieler haben extreme Schwierigkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Training zu kommen. Zudem sind Turnhallen im Winter generell überbelegt", kritisiert Gödde. Mit Hochdruck arbeiten die Devils daran, einen originalen American-Football-Platz im Pinzgau zu realisieren, der auch von anderen Vereinen genutzt werden könnte. "Wir suchen nach wie vor Partner und Unterstützer für dieses mehr als notwendige Projekt", so Gödde abschließend. Trainingseinheiten werden in Piesendorf ausgetragen, Heimspiele in Uttendorf. Das erste Spiel für die Kampfmannschaft steigt daheim am 17. April gegen die Graz Giants II.
So wollen die Pongau Ravens attackieren
Das Ziel ist klar im Pongau: Die Ravens wollen unter die Top 3 in der Division IV. "Die Coaching-Struktur wurde angepasst und speziell in den letzten Wochen die Schräubchen im Training noch etwas angezogen", gibt Ravens-Obmann Markus Lumplecker gegenüber SALZBURG24 preis. "Bedingt durch die Witterung waren wir an die Halle gebunden, konnten aber auch einige zusätzliche Trainingseinheiten am Kunstrasen einlegen."
Lumplecker: "Wollen Regeln der breiten Masse bekannt machen"
Durch gezielte Aktionen in der Region werden Jugendspieler für den Footballsport und die Pongau Ravens begeistert. Lumplecker erzählt, dass viele die mitunter komplexen Regeln nicht verstehen. "Wir wollen diese der breiten Masse bekannt machen und gleichzeitig Interesse an unserem Sport wecken", so der Ravens-Obmann. Dafür werden bei Heimspielen Regel-Flyer verteilt und gezielt Gespräche gesucht. Die Pongau Ravens trainieren am HAK-Platz in St. Johann und spielen am Fußballplatz des USV Dorfgastein. Das erste Pflichtspiel in der Saison 2016 steigt am 3. April auswärts gegen die Carinthian Eagles.
(SALZBURG24/Pfeifer)
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)