Veröffentlicht: 27. Juli 2012 12:12 Uhr
Acht Salzburger Vereine greifen ab Samstag wieder in der Regionalliga West an. Zwei Teams aus der Mozartstadt werden sogar als Titelanwärter gehandelt. Wir blicken auf die Auftakt-Partien aller Salzburger Mannschaften.
Salzburg-Kracher zum Auftakt
Gleich in der ersten Runde treffen die Kooperationspartner FC Anif und FC Liefering aufeinander. Das Spiel steht unter ganz unterschiedlichen Vorzeichen. Während die Anifer diese Saison mit einer sehr jungen und teilweise unerfahrenen Mannschaft um einen sichern Platz im Mittelfeld kämpfen, flirtet der FC Liefering mit dem Aufstieg in die Erste Liga. Die Mannschaft von Trainer Patrick de Wilde hat sich enorm verstärkt und will die guten Ergebnisse aus der Vorbereitung in die Saison mitnehmen. „Ich bin mit der gesamten Vorbereitung und der Entwicklung sehr zufrieden. In den Testspielen und im Training hat die Mannschaft meine Vorstellungen bisher sehr gut umgesetzt. Die gezeigten Leistungen müssen jetzt aber auch im ersten Pflichtspiel umgesetzt werden, damit sie eine Wertigkeit haben – der Faktor Stress kommt hier hinzu und wird eine wesentliche Rolle spielen. Ein Derby zum Auftakt hat natürlich einen besonderen Stellenwert für das ganze Team“, so de Wilde am Donnerstag. Neuzugang und Routinier Rene Aufhauser wird seine Mannschaft am Freitag (18:30 Uhr) in Anif als Kapitän auf’s Feld führen.Mitfavorit Austria empfängt FC Pinzgau
Das zweite Salzburg Derby findet am Samstag (17 Uhr) in Maxglan statt. Titelaspirant Austria Salzburg empfängt den FC Pinzgau Saalfelden. Die Gäste brauchen eine geschlossene Mannschaftsleistung um im ersten Spiel mithalten zu können. Die starken Neuzugänge der Austria und das gewohnt, zahlreiche Publikum im MyPhone-Stadion werden ihren Gegnern diese Saison alles abverlangen. „Toll ist natürlich auch dass wir mit einem Heimmatch beginnen, einen Vorgeschmack was die Spieler bei einem Bewerbsspiel seitens der Ränge erwartet haben wir ja schon in Pasching gesehen, wo es eine großartige Unterstützung und 90 Minuten Gänsehautstimmung gegeben hat", sagte Austria-Trainer Thomas Hofer vor dem Spiel.Das Mittelfeld der Regionalliga West
Viele Vereine würden sich ärgern, wenn man sie mit dem Tabellen-Mittelfeld in Verbindung brächte. Nicht so der SV Seekirchen und TSV Neumarkt. Die Flachgauer haben den stabilen Platz in der Mitte als Saisonziel ausgegeben. Los geht das Projekt für beide am Samstag. Neumarkt empfängt zu Hause (17 Uhr) den Bregenzer SC. Die Hajek-Truppe wird sich nach der Pleite im Landescup gehörig steigern müssen, um gut in die Saison zu starten. „Zu Hause ist uns immer viel zuzutrauen. Ein Punkt wäre für uns schon ein gutes Ergebnis“, so Hans Hajek kurz nach dem Cup-Ausscheiden, im Gespräch mit SALZBURG24. Wir sind optimistisch und trauen ihnen den angestrebten Punkt zu. Die Mannschaft von Max Scharrer, der SV Seekirchen muss nach Tirol (18 Uhr) zu den Innsbruck Amateuren. Zwar haben sich die Seekirchner gut verstärkt, doch leider muss Scharrer zum Saisonauftakt auf einige Leistungsträger verzichten. Unter anderem fallen Wührer, Obauer und Sonko Pa verletzungsbedingt aus. In den beiden Aufeinandertreffen der letzten Saison gewann jeweils die Heim-Mannschaft mit 3:1. Wir trauen den jungen Wilden vom SV Seekirchen einen knappen Heimsieg zu.Großer Teamgeist und ein Genie
Ebenfalls auswärts muss TSV St. Johann antreten. Die Reise geht ins Ländle, gegen Dornbirn. Die Mannschaft von Trainer Franz Aigner muss gegen starke Vorarlberger – viele Trainer und Verantwortliche tippen Dornbirn unter die Top-5 der Liga – eine geschlossene Teamleistung abliefern, um bestehen zu können. Da sich in St. Johann auf dem Transfermarkt nur wenig getan hat, musste sich die Mannschaft nicht neu strukturieren. Einzig Goalgetter Leonardo Barnjak sticht aus dem Kollektiv hervor. Er soll auch diese Saison für die Tore sorgen. Die gelungene Generalprobe im Landescup sollte den Pongauern Selbstvertrauen für den Auftakt geben.Neuland für Wals-Grünau
Mit viel Motivation und Euphorie schnuppert der SV Wals-Grünau zum ersten Mal Regionalliga-Luft. Die kürzere Vorbereitungszeit will die Mannschaft von Trainer Rene Pessler mit einer (hoffentlich) guten Tagesform gegen die Altach Amateure ausgleichen. „Für viele meiner Spieler ist die Regionalliga natürlich Neuland. Wir müssen uns von Spiel zu Spiel steigern, lassen alles auf uns zukommen und werden unsere Erfahrungen machen“, so Pessler im Interview mit SALZBURG24. Nur wenige seiner Spieler haben Regionalliga-Erfahrung und werden am Samstag ins kalte Wasser geworfen. Pessler muss gegen Altach womöglich auch den Siegtor-Schützen aus dem Landescup Dusan Pavlovic vorgeben. „Pavlovic ist angeschlagen und könnte uns am Samstag fehlen“, so der Trainer. Keine optimalen Voraussetzungen für den Liga-Einstand.Tagebuch eines Aufsteigers
Um mehr Einblicke in den Liga-Alltag zu erhalten und Insider-Infos für unsere User bereitzustellen, wird Wals-Grünau Trainer Rene Pessler ein regelmäßiges „Tagebuch“ auf SALZBURG24 führen. Wir werden mehr über das Training, Probleme und Lösungen und internes aus der Mannschaft des Regionalliga-Aufsteigers erfahren.(Quelle: salzburg24)